Ein Kletterkurs kann richtig Spaß machen. Wie Renate Koppen erfahren hat. Die
        
        
          Lehrerin an der Gartenbau-Technikerschule in Hohenheim und Buchautorin
        
        
          wollte sich ein eigenes Bild über die Ausbildung in der SKT machen. Ganz oben
        
        
          war sie mit dabei!
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            46
          
        
        
          SKT-kurs
        
        
          Report
        
        
          D
        
        
          ie Baumpflege mit SKT ist ein
        
        
          wichtiges Betätigungsfeld in-
        
        
          nerhalb der grünen Berufe gewor-
        
        
          den. Jeder Auszubildende hat
        
        
          schon davon gehört oder sie im
        
        
          Ausbildungsbetrieb unmittelbar
        
        
          erlebt. Doch viele Betriebe betrei-
        
        
          ben auch Baumpflege mit Seil,
        
        
          ohne einen Fachmann zu haben.
        
        
          Welch ein Abenteuer! denken die
        
        
          jungen Leute. Welche Gefahren
        
        
          und versicherungstechnische Fol-
        
        
          gen! denken die Fachleute. Wie
        
        
          wird man aber Kletterer? Das
        
        
          wollte ich wissen und meldete
        
        
          mich bei derMünchner Baumklet-
        
        
          terschule zu einemKurs.
        
        
          
            Der Einstieg
          
        
        
          8 Uhr morgens. Der Herbstnebel
        
        
          hängt noch schwer über dem Bo-
        
        
          den. In einer Gehölzgruppemit ca.
        
        
          150 Jahre alten Rotbuchen steht
        
        
          ein schützendes Zeltdach, unter
        
        
          dem ein kleines Freiluftklassen-
        
        
          zimmer für uns SKT-A-Aspi-
        
        
          ranten aufgebaut ist. Zum Glück
        
        
          rauchen dort nicht nur die Köpfe
        
        
          der Kursteilnehmer, sondern es
        
        
          dampft und faucht auch schon eine
        
        
          alte Kaffeemaschine. Die haben
        
        
          wir richtig lieben gelernt. Sogar
        
        
          Martin, in der Zivilisation eher ein
        
        
          Fan von trendigen Kaffeege-
        
        
          tränken, hätte das gute Stück am
        
        
          Ende des Kurses am liebsten mit
        
        
          in sein Baumkletterer-Leben ge-
        
        
          nommen.
        
        
          ZumWarmwerden und Einstim-
        
        
          men auf die ersehnten Baumklet-
        
        
          terübungen probieren wir die am
        
        
          1. Tag erlernten Knoten noch ein-
        
        
          mal durch. Wir sind alle bei einem
        
        
          SKT-A-Kurs gelandet, weil wir
        
        
          Baumklettern lernen wollen. Und
        
        
          dazu gehört halt auch ein ordent-
        
        
          lichesWissen über Seile und Kno-
        
        
          ten, umsich später sicher imBaum
        
        
          bewegen zu können. Ein eher tro-
        
        
          ckenes Thema. Aber in der Gruppe
        
        
          und mit Kursleiter Willie Freese
        
        
          als Knotenflüsterer waren aus un-
        
        
          verständlichen Seilwindungen
        
        
          plötzlich Knoten geworden, die
        
        
          man sich tatsächlich merken
        
        
          kann. „Solche Windungen passen
        
        
          doch in keinGehirn!“ – daswar ge-
        
        
          stern. Heute macht es allen rich-
        
        
          tigen Spaß, auch komplizierte
        
        
          Knoten zu knüpfen.
        
        
          Unterricht: Knoten, Seile, fach-
        
        
          gerechtesMaterial, Techniktheo-
        
        
          rie und die Persönliche Schutzaus-
        
        
          rüstung – die PSA, das ist die per-
        
        
          sönliche Standardausrüstung, um
        
        
          unfallfreies und sicheres Arbeiten
        
        
          bei der seilunterstützten Baum-
        
        
          pf lege zu garantieren. Kompli-
        
        
          ziert? Ja, bis man den Einstieg ge-
        
        
          funden hat. Und die Kursleiter
        
        
          haben uns richtig gut dahin ge-
        
        
          führt. Die Ouvertüre vor dem
        
        
          Klettern war spannend und hat
        
        
          allen richtig Spaß gemacht.
        
        
          
            Ein Beruf für starke Frauen
          
        
        
          
            und Männer
          
        
        
          UnsereGruppebesteht aus4weib-
        
        
          lichen und 5männlichenKursteil-
        
        
          nehmern. Alle sind begeistert und
        
        
          hoch motiviert. Wir sind insofern
        
        
          aucheinehomogeneGruppe, daalle
        
        
          Teilnehmer eine abgeschlossene
        
        
          Berufsausbildung oder langjäh-
        
        
          rige Praxiserfahrung im grünen
        
        
          Bereich haben, was eine gute Vo-
        
        
          raussetzung für den Baumkletter-
        
        
          kurs ist. Weitere Anforderungen
        
        
          für diesen Einstiegskurs sind ge-
        
        
          sundheitliche Tauglichkeit und
        
        
          eine Ersthelferausbildung.
        
        
          
            High-Tech für Sicherheit und kom-
          
        
        
          
            fortables Arbeiten in der Krone
          
        
        
          Endlich klettern. Das beginnt
        
        
          damit, dass wir uns mit dem Ort
        
        
          und den Bäumen, in denen ein
        
        
          Hauptteil des Kurses stattfindet,
        
        
          vertraut machen. Das Ziel ist klar:
        
        
          BaumkletternundBaumpflege ler-
        
        
          nen und dies mit sicherer Technik
        
        
          und besten Kenntnissen. Zur Si-
        
        
          cherheit beim Klettern und Ar-
        
        
          beiten inderKrone gehört eine per-
        
        
          sönliche Schutzausrüstung (PSA),
        
        
          Mit SpaSS
        
        
          
            zum Ziel
          
        
        
          
            
              SKT-A-Kurse bei derMünchner Baumkletterschule