kletterblatt 2010
        
        
          
            44
          
        
        
          Schnittkurs
        
        
          Report
        
        
          Überall stehen sie in der Land-
        
        
          schaft, die alten schwäbischenEta-
        
        
          genkronen mit den zu flach gezo-
        
        
          genen Leitästen. Für ihn ist es
        
        
          wichtig, dass auch beim Obst-
        
        
          baumschnitt auf die Baumstatik
        
        
          geachtet wird. Denn eine Oesch-
        
        
          bergkronemit stabilenundaufstre-
        
        
          benden Leitästen sei im Obstbau
        
        
          ideal. Nach seiner Einschätzung
        
        
          werden in vielen Kursen lediglich
        
        
          die Erfahrungen aus demIntensiv-
        
        
          anbauweitergegeben, die dann von
        
        
          Laien auf großkronige Bäume
        
        
          übertragenwerden. „Mitmoderner
        
        
          BaumpflegehabenvieleObstbaum-
        
        
          schnittkurse nichts zu tun.“
        
        
          Die Teilnehmer inWaldhilsbach
        
        
          schätzen das Engagement von Kai
        
        
          Bergengruen. Sie schauen sichmit
        
        
          ihm „ihre“ Bäume an, diskutieren
        
        
          über den Zustand und die Vitalität
        
        
          des Baumes, überlegen was dieser
        
        
          braucht. Bergengruenmacht immer
        
        
          wieder klar, dass im Spannungs-
        
        
          feld zwischen dem, was ein Baum
        
        
          eigentlich bräuchte und was der
        
        
          Nutzer als Ziel definiert, eine nicht
        
        
          immer leichte Entscheidung ge-
        
        
          troffenwerdenmuss. Oft wird halt
        
        
          nur das geschnitten, was in Arm-
        
        
          länge erreichbar ist. „Sonicht“, sagt
        
        
          Bergengruen: „Schneiden wo
        
        
          nötig, nicht nur da wo möglich!“
        
        
          Damit dies ohne halsbrecherische
        
        
          Aktionen machbar ist, setzt er
        
        
          Seile zur Sicherung ein. Teilneh-
        
        
          mer mit einem absolvierten A-
        
        
          
            Obstbaumschnitt
          
        
        
          das kleine Juwel der
        
        
          Münchner
        
        
          Baumklet terschule
        
        
          Keine zweifelhaften Rezepte,
        
        
          sondern grundlegendes Wis-
        
        
          sen. Das vermittelt Kai Bergen-
        
        
          gruen in den Baumschnitt-
        
        
          kursen der Münchner Baum-
        
        
          kletterschule. Er lässt sich höch-
        
        
          stens einmal zu einer Faustre-
        
        
          gel hinreißen: 2/3 des Schnittes
        
        
          im äußeren Drittel! Ansonsten
        
        
          geht es ihm darum, den Interes-
        
        
          sierten ein solides Wissen zu
        
        
          vermitteln, damit sie eigene,
        
        
          der Situation angepasste Ent-
        
        
          scheidungen treffen können.
        
        
          E
        
        
          s ist kalt und nass. Aber was
        
        
          macht das schon einem Baum-
        
        
          pfleger aus, wenn es um den per-
        
        
          fektenObstbaumschnitt geht. Und
        
        
          außerdem ist der Leberkäs heiß,
        
        
          den die 15 Frauen und Männer in
        
        
          einer Pause genießen. InWaldhils-
        
        
          bach, in einem intakten Streuobst-
        
        
          gürtel mit großen altenBirnen und
        
        
          kleinerenNeuanpflanzungenwird
        
        
          in der Praxis geübt, was zuvor in
        
        
          Heidelberg theoretischgelerntwor-
        
        
          denwar. Bergengruen, der Kurslei-
        
        
          ter dieses Obstschnittkurses für
        
        
          Baumpfleger, war einst als Co-Re-
        
        
          ferent von Johannes Bilharz enga-
        
        
          giert worden. Bergengruen ist aus-
        
        
          gebildeter Obstbaumeister, Facha-
        
        
          grarwirt Baumpflege und B-Klet-
        
        
          terer. Wie Johannes Bilharz be-
        
        
          geistert er sich für den richtigen
        
        
          Obstbaumschnitt: „Es tut schon
        
        
          weh, wenn man immer wieder auf
        
        
          verschnittene Bäume trifft.“