Kursprogramm
        
        
          10/11
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            79
          
        
        
          weitere Informationen: www.LVG-Heidelberg.de
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            Baumpfl ge - made in Germany
          
        
        
          Der Fachagrarwirt für Baumpflege ist das Flaggschiff der
        
        
          deutschen Baumpflegeausbildung.
        
        
          
            Der Fachagrarwirt be-
          
        
        
          
            sitzt die Fertigkeiten und Kenntnisse zur Durchführung
          
        
        
          
            von Baumpflegemaßnahmen und Baumsanierung und
          
        
        
          
            kann diese selbständig unter Berücksichtigung des Um-
          
        
        
          
            weltschutzes, der Arbeitssicherheit und einschlägiger
          
        
        
          
            Rechtsvorschriften planen, durchführen und beurtei-
          
        
        
          
            len.
          
        
        
          Dieser Kurs hat zum Ziel, den Teilnehmer zu einem dem
        
        
          Meister im Garten- und Landschaftsbau nahe stehenden Ko-
        
        
          lonnenführer imBereich Baumpflege zu machen.
        
        
          
            Lehrgangsinhalte
          
        
        
          Der Lehrgang richtet sich nach dem im Bundesgesetzblatt
        
        
          veröffentlichten Rahmenlehrplan und umfasst insgesamt
        
        
          600 Lehrgangsstunden. Die anerkannten Regeln der Technik
        
        
          sind die Grundlage des Lehrgangs. In 300 Stunden Theorie
        
        
          werden im Vollzeitunterricht die Grundlagen und die Maß-
        
        
          nahmen der Baumpflege sowie Rechtsgrundlagen und Grund-
        
        
          lagen der Betriebswirtschaft vermittelt. In 300 Stunden fach-
        
        
          praktischem Unterricht und enger Zusammenarbeit mit
        
        
          Grünflächenämtern und Fachfirmen werden die theoreti-
        
        
          schen Inhalte umgesetzt. Der Lehrgang dauert ca. 4,5Monate.
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          800,–
        
        
          €
        
        
          (für Teilnehmer, die ihren Wohnsitz
        
        
          in Baden-Württemberg haben,
        
        
          ist der Kurs gebührenfrei)
        
        
          
            Prüfungsgebühr:
          
        
        
          300,–
        
        
          €
        
        
          Der Kurs ist mehrwertsteuerbefreit.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          14. Sep 10 – 28. Jan 11
        
        
          08. Mrz 10 – 22. Jul 11
        
        
          
            Zusätzliche Anerkennung
          
        
        
          
            zum ETT ist möglich!
          
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • abgeschlossene Ausbildung in einem grünen Beruf plus 3 Jahre Praxis
        
        
          oder 8 Jahre Praxis in einem grünen Beruf
        
        
          • gültige H9 (arbeitsmed. Untersuchung)
        
        
          • Ersthelferkurs (2 x 8 Std., nicht älter als 2 Jahre)
        
        
          • Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge, bzw. AS Baum I gemäß VSG 4.2
        
        
          
            Fachagrarwirt Baumpflege & Baumsanierung
          
        
        
          
            an der LVG-Heidelberg
          
        
        
          
            Unser Kooperationspartner
          
        
        
          
            in der
          
        
        
          
            Baumpflegeausbildung
          
        
        
          Deutschlands erste und älteste Bildungsstätte für
        
        
          Baumpflege mit über 50 Jahren
        
        
          baumpflegerischer Ausbildungserfahrung.
        
        
          
            interessant · kompetent · praxisnah
          
        
        
          
            modernster Technikeinsatz
          
        
        
          Heidelberg ist ein sehr attraktiver Kursstandort. Am Lehrgangsort stehen
        
        
          Internat, Kantine und Hot-Spot zur Verfügung. Heidelberg bietet auch als
        
        
          Stadt ein ganz besonderes Ambiente mit Kino, Kneipen und Kultur.
        
        
        
          
            Anmeldeformular
          
        
        
          
            siehe Seite 81