Kursprogramm
        
        
          10/11
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            75
          
        
        
          
            Baumpflege
          
        
        
          
            Baumfleg kurs
          
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            INHALTE:
          
        
        
          
            Modul 1
          
        
        
          
            · Recht und Pilze
          
        
        
          Neben den rechtlichen Grundlagen zur Verkehrssi-
        
        
          cherungspflicht werdenAufbau undOrganisation von
        
        
          Baumkatastern sowie die praktische Durchführung
        
        
          der Baumkontrolle vermittelt. Ebenfalls sind die holz-
        
        
          zerstörenden Pilze und deren Gefahrenpotential
        
        
          wichtiger Seminarbestandteil.
        
        
          
            Modul 2
          
        
        
          
            · Baumbiologie und Körpersprache
          
        
        
          Baumbiologische Kenntnisse sind Voraussetzung zur
        
        
          Beurteilung von Baumwachstum, -reaktion und Vita-
        
        
          lität. Nur mit diesen Kenntnissen lassen sich sinn-
        
        
          volle Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ver-
        
        
          kehrssicherheit finden und begründen. Die biomecha-
        
        
          nischenAnpassungen der Bäume und die daraus abge-
        
        
          leitete  „Körpersprache“ der Bäume sind Schwerpunkt
        
        
          des Moduls. Eine der wichtigsten Fähigkeiten des
        
        
          Baumkontrolleurs ist es, diese Sprache zu verstehen.
        
        
          
            Modul 3
          
        
        
          
            · Baumpflege
          
        
        
          In diesemModul erhalten Sie detaillierte Einblicke in
        
        
          die fachgerechten Pflege-, Sicherungs- und Sonder-
        
        
          maßnahmen aus der aktuellen ZTV-Baumpflege. Sie
        
        
          lernen Schnitt- und Sicherungsmaßnahmen der aus-
        
        
          führenden Baumpfleger richtig zu beurteilen und dis-
        
        
          kutieren anhand praktischer Beispiele verschiedene
        
        
          Ausführungsqualitäten.
        
        
          
            Modul 4
          
        
        
          
            · Artspezifische Besonderheiten
          
        
        
          Sie lernen anhand von häufigen Baumgattungen spe-
        
        
          zielle Symptome und Krankheiten sowie artspezi-
        
        
          fische ökologische Merkmale und Besonderheiten für
        
        
          die Baumkontrolle kennen und differenziert zu be-
        
        
          werten.
        
        
          
            Modul 5
          
        
        
          
            · Intensivtag
          
        
        
          
            zur Prüfungsvorbereitung
          
        
        
          Wiederholung theoretischer Schwerpunkte und prak-
        
        
          tische Übungen zur Baumkontrolle.
        
        
          Auf Grundlage der Baumkontrollrichtlinie bietet die
        
        
          Münchner Baumkletterschule in Kooperation mit
        
        
          demDendro-Institut Tharandt und demSachverstän-
        
        
          digen-Büro Baum&Landschaft fachlich abgestimmte
        
        
          Seminare sowie Prüfungen entsprechend der Zertifi-
        
        
          zierungsordnung der FLL an und bildet die Teilneh-
        
        
          mer zum „Zertifizierten Baumkontrolleur“ aus.
        
        
          Auf Anfrage verschicken wir gerne ausführliche De-
        
        
          tailinformationen zur Ausbildung und Zertifizierung.
        
        
          Weitere Infos finden Sie natürlich auch auf unserer
        
        
          Homepage.
        
        
          
            Voraussetzungen zur Prüfungszulassung:
          
        
        
          • Mindestalter 18 Jahre
        
        
          • Mind. 1 Jahr Praxis in der Baumpflege/Baumkontrolle
        
        
          • Teilnahme an mindestens 3 Modulen
        
        
          Teilnahme am Modul 5 wird empfohlen
        
        
          • Anmeldung bis 4 Wochen vor Prüfung
        
        
          
            Prüfung:
          
        
        
          Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlich-
        
        
          praktischen Teil. Der schriftliche Teil besteht aus 50, von der FLL vor-
        
        
          gegeben Fragen. Die anschließende mündlich-praktische Prüfung
        
        
          wird als Regelkontrolle durchgeführt, bei der Schadensmerkmale
        
        
          und ihre Auswirkungen erkannt werden müssen (Dauer 45 – 60 Min).
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          170 € zzgl. MwSt. je Modul
        
        
          Prüfung 250 € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          
            Kursort Dresden
          
        
        
          Modul 1+2: 31. Mai – 01. Jun 10
        
        
          Module3+4: 10. – 11. Jun 10
        
        
          Module 1-4: 06. – 09. Sep 10
        
        
          Module 1+2: 8. – 9. Nov 10
        
        
          Module 3+4: 1. – 2. Feb 11
        
        
          
            Kursort München
          
        
        
          Module 1+2: 18. – 19. Mai 10
        
        
          Module 3+4: 16. – 17. Jun 10
        
        
          Module 1-4: 20. – 23. Sep 10
        
        
          Module 1-4: 17. – 20. Jan 11
        
        
          
            Prüfung in Dresden
          
        
        
          Modul 5: 19. Jul 10
        
        
          Prüfung: 20. – 21. Jul 10
        
        
          Modul 5: 25. Okt 10
        
        
          Prüfung: 26. – 27. Okt 10
        
        
          
            FFL-Zertifizierter
          
        
        
          
            Baumkontrolleur
          
        
        
          
            FLL geprüft
          
        
        
          
            und zertifiziert
          
        
        
          
            Anmeldeformular
          
        
        
          
            siehe Seite 81