Kursprogramm
        
        
          10/11
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            68
          
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            K rs für Kletterer und Bodenleute
          
        
        
          
            Rigging am Modell
          
        
        
          
            Praktisch + Effizient - Riggingtheorie
          
        
        
          
            Rigging Praxis
          
        
        
          
            Fällungen mit Seiltechniken
          
        
        
          
            K rs für Kletterer und Bodenleute
          
        
        
          
            Der Kurs richtet sich an
          
        
        
          Nicht-Kletterer, die als Bodenpersonal mit Rig-
        
        
          ging- und Abseiltechniken vertraut sein wollen.
        
        
          A-Schein-Inhaber, die auch ohne B-Kurs bei Baum-
        
        
          fällungen schon mit anpacken wollen.
        
        
          B-Schein-Inhaber, die auch für komplexe Fäl-
        
        
          lungen vorbereitet sein wollen.
        
        
          Die vermittelten Schnitt- und Riggingtechniken des
        
        
          B-Kurses genügen, um nach einiger Übung die He-
        
        
          rausforderungen des normalen Baumpflegeralltages
        
        
          zu meistern. Doch irgendwann sind die Grenzen des
        
        
          soliden Grundwissens erreicht.
        
        
          Während dieser zwei Tage lernen Sie, Ihre Rigging-
        
        
          grenzen zu verschieben. Unsere Ausbilder zeigen Ih-
        
        
          nen, was Sie mit Pollern, Winchen und Flaschenzü-
        
        
          gen alles bewegen können. Sie werden komplexe Ab-
        
        
          seilsysteme aufbauen und Seilbahnen installieren.
        
        
          Sie werden mit unterschiedlichen Methoden Äste an-
        
        
          schlagen, mit verschiedenen Schnitttechniken absä-
        
        
          gen und die Äste durch den Baum und zum Boden
        
        
          bewegen. Das sind Herausforderungen, die Sie und
        
        
          Ihre Kunden begeistern.
        
        
          Sowohl für den Kletterer als auch für den Boden-
        
        
          mann bedeuten solche anspruchsvollen Arbeiten
        
        
          ein erhöhtes Maß an Wissen, Können und Auf-
        
        
          merksamkeit. Reduzieren Sie Ihr eigenes Risiko
        
        
          und machen Sie sich unter der Anleitung er-
        
        
          fahrener Ausbilder mit diesen Techniken ver-
        
        
          traut.
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          - gültige H9
        
        
          - eigene PSA
        
        
          - Wer mit der Motorsäge am Boden mitarbeiten
        
        
          möchte, benötigt den AS-I, wer im Baum mit der
        
        
          Motorsäge arbeiten möchte, den SKT-B-Schein.
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          390 € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          26. – 27. Aug 10
        
        
          
            Reutlingen
          
        
        
          02. – 03. Sep 10
        
        
          
            Osnabrück
          
        
        
          21. – 22. Okt 10
        
        
          
            Augsburg
          
        
        
          04. – 05. Nov 10
        
        
          
            Berlin-Großbeeren
          
        
        
          03. – 04. Dez 10
        
        
          
            München
          
        
        
          10. – 11. Feb 11
        
        
          
            Berlin
          
        
        
          17. – 18. Feb 11
        
        
          
            Dresden
          
        
        
          24. – 25. Feb 11
        
        
          
            München
          
        
        
          
            Es lohnt sich, ab und zu auf unserer Homepage
          
        
        
          
            nach  Sonderterminen zu schauen!
          
        
        
          Rigging, das ist die Kunst, Bäume mittels Seiltech-
        
        
          niken so zu fällen, dass die Beteiligten nicht in Gefahr
        
        
          geraten, dieMaterialien geschont werden und die Um-
        
        
          gebung keinen Schaden nimmt. Es gilt, den Baum zu
        
        
          fällen, ohne dass der Gartenzwerg unter dem Baum
        
        
          erschlagen wird und kein Grashalm des Zierrasens
        
        
          geknickt wird. Das beeindruckt nicht nur denKunden,
        
        
          sondern zeichnet auch den wahren Fachmann aus.
        
        
          Bäume, die über Dächer ragen und auf kleinstem
        
        
          Raum gefällt werden müssen, sind keine Seltenheit.
        
        
          Mit entsprechendem Gerät und Know-How ist (fast)
        
        
          alles machbar.
        
        
          Die theoretischen Grundlagen werden in diesem Rig-
        
        
          gingkurs an einem 2 m hohen Modell gezeigt. Daran
        
        
          können fast alle Riggingsituationen (z.B. Fichtenrei-
        
        
          he, großkronige Buche, Säulenpappel) simuliert wer-
        
        
          den, ohne auf baustellenbedingte Einschränkungen
        
        
          Rücksicht nehmen zu müssen. Innerhalb kürzester
        
        
          Zeit werden so verschiedenste Techniken vermittelt.
        
        
          Dieser Kurs richtet sich sowohl an Kletterer, die sich
        
        
          neue Anregungen holen wollen, als auch an Bodenleu-
        
        
          te, die wissen wollen, was oben im Baum vor
        
        
          sich geht.
        
        
          
            Inhalte
          
        
        
          Wichtige Regeln für das Rigging
        
        
          Vorstellung von
        
        
          Ausrüstung und Geräten
        
        
          Demonstration weiterfüh-
        
        
          render Schnitttechniken
        
        
          mit der Motorsäge
        
        
          Aufbau von Rigging-
        
        
          situationen amModell
        
        
          Teilnehmerrunde:
        
        
          Aufbau und Diskussion
        
        
          von Teilnehmerfragen
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          - keine, eigene Riggingerfah-
        
        
          rungen durchaus erwünscht
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          120,- € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          11. Mai 10
        
        
          
            Lübeck
          
        
        
          29. Mai 10
        
        
          
            München
          
        
        
          16. Aug 10
        
        
          
            Frankfurt
          
        
        
          01. Okt 10
        
        
          
            Lübeck
          
        
        
          04. Okt 10
        
        
          
            Köln
          
        
        
          02. Dez 10
        
        
          
            München
          
        
        
          19. Apr 11
        
        
          
            Berlin
          
        
        
          
            Anmeldeformular
          
        
        
          
            siehe Seite 81