Wege zum qualifizierten Baumkletterer
        
        
          
            qualifizierter Baumkletterer
          
        
        
          
            sinnvolle und ergänzende
          
        
        
          
            Zusatzkurse
          
        
        
          • Schnupperkurs SKT
        
        
          • Aufstiegstechniken
        
        
          • Rettung in der SKT
        
        
          • Rigging am Modell
        
        
          • Rigging Praxis
        
        
          • PSA Sachkundelehrgang
        
        
          • Spleißkurs
        
        
          • Baustellensicherung
        
        
          • Baumbeurteilung
        
        
          • Kronensicherungen
        
        
          • Fachgerechter Baumschnitt
        
        
          • Obstbaumschnitt
        
        
          • FLL-zertifizierter Baumkontrolleur
        
        
          • Eingehende Baumuntersuchung
        
        
          • Gehölzwertermittlung
        
        
          
            Praxis oder Ausbildung in einem grünen Beruf
          
        
        
          ¢
        
        
          = Zertifizierter Baumkontrolleur
        
        
          ¥
        
        
          = European Tree Worker
        
        
          ©
        
        
          = European Tree Technician
        
        
          Æ
        
        
          = Fachagrarwirt f. Baumpflege
        
        
          ®
        
        
          = Arborist FH
        
        
          
            SKT-A
          
        
        
          
            AS-I
          
        
        
          
            SKT-B
          
        
        
          
            AS-I
          
        
        
          
            SKT-B
          
        
        
          
            SKT-A
          
        
        
          
            AS-I
          
        
        
          
            SKT-B
          
        
        
          
            SKT-A
          
        
        
          
            AS-I
          
        
        
          
            SKT-B
          
        
        
          
            SKT-A
          
        
        
          
            AS-I
          
        
        
          
            SKT-B
          
        
        
          Kursprogramm
        
        
          10/11
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            60
          
        
        
          
            Wie werde ich
          
        
        
          
            Baumkletterer ?
          
        
        
          
            Diemeisten angehenden Baumpfleger stehen
          
        
        
          
            vor der folgenden Situation: Das Ziel ist klar.
          
        
        
          
            Kletternder Baumpfleger ist der Beruf derWahl.
          
        
        
          
            Dochwie erreiche ich dieses Ziel?
          
        
        
          Wie so oft imLeben gibt es auch hiermehrereMög-
        
        
          lichkeiten, das Ziel zu erreichen. Die gängigsten
        
        
          Wege haben wir hier auf dieser Seite skizziert. Je
        
        
          nach persönlicher Vorbildung können Kurse auch
        
        
          ausgelassenoder zeitlich an anderer Positionunter-
        
        
          gebracht werden. EinForstwirt braucht z.B. keinen
        
        
          zusätzlichen Motorsägenkurs oder ein Arborist
        
        
          kann auch später noch den SKT-A-Scheinmachen.
        
        
          Bei allen Bildungswegen gilt es darauf zu achten,
        
        
          dass die berufsgenossenschaftlichen Anforde-
        
        
          rungen des jeweiligen Arbeitsverfahrens erfüllt
        
        
          werden.So darf beispielsweise die Motorsäge für
        
        
          seilklettertechnischeArbeiten imBaumnur einge-
        
        
          setztwerden, wenn ein entsprechenderAusweis der
        
        
          BGvorliegt. UmdiesenAusweis zubekommen, wer-
        
        
          den u. a. das SKT-B-Zertifikat und der AS- Baum I
        
        
          Schein benötigt.
        
        
          Die BG reglementiert nu die siche heitsrelevanten
        
        
          Bereiche Zugangs- und Arbeitsverfahren: Für die
        
        
          baumpflegerische Ausbildung ist jeder selbst ver-
        
        
          antwortlich. So darf theoretisch jeder Baumpflege
        
        
          durchführen, ohne Rücksicht darauf, ob er etwas
        
        
          von der Arbeit und denBäumen versteht oder nicht.
        
        
          Es sollte aber Ehrensache sein, sich so fortzubilden,
        
        
          dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
        
        
          Hier ist dieEigenverantwortung eines jedenAnbie-
        
        
          ters wie auch der Auftraggeber gefragt. Es sollte
        
        
          doch möglich sein, ohne staatliche Reglementie-
        
        
          rung diesen Ehrenkodex in uns zu pflegen.
        
        
          Die absoluten Grundlagen der Baumpflege können
        
        
          mit den Kursen „Baumbeurteilung“ und „Baum-
        
        
          schnitt“ erlernt werden und sind für alle geeignet,
        
        
          die noch nicht viel mit Bäumen zu tun hatten. Ver-
        
        
          tiefende Kenntnisse bieten die Ausbildungen zum
        
        
          Fachagrarwirt, European Tree Worker, European
        
        
          Tree Technician oder die Fachagrarwirtskurse.
        
        
          
            Das Kursprogramm der Münchner Baumkletterschule
          
        
        
          
            bietet viele Wege zu Ihrem Bildungsziel.
          
        
        
          
            Lassen Sie sich von uns beraten: 08105 / 272 701