Kursprogramm
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            63
          
        
        
          10/11
        
        
          
            Kletterkurse
          
        
        
          Dieser Kurs ist der Fortgeschrittenenkurs der SKT
        
        
          und so sollte er auch verstanden werden. Wer in 300
        
        
          Kletterstunden die Techniken aus dem A-Kurs trai-
        
        
          niert hat und in der Kronenpflege inzwischen ohne
        
        
          Probleme die Äste in der Peripherie erreicht, ist gut
        
        
          gerüstet. Gelehrt werden verschiedene Varianten des
        
        
          Aufstiegs am stehenden Seil, Techniken für effizi-
        
        
          enteres Klettern im Baum und Rettungen aus demAu-
        
        
          ßenbereich der Krone.
        
        
          Schwerpunkte des SKT-B Kurses sind der Einsatz der
        
        
          Motorsäge und die Riggingtechniken. Gerade in Be-
        
        
          zug auf Spannungsverhältnisse imHolz und die resul-
        
        
          tierenden Schnitttechniken gibt es gravierende Un-
        
        
          terschiede zum Sägen am Boden. Der Kletterer kann
        
        
          nach demSchnitt die Arbeitsposition imGefahrenfall
        
        
          nicht einfach verlassen, weshalb diesem Punkt große
        
        
          Bedeutung beigemessen wird. Das Abseilen von La-
        
        
          sten lernen die Teilnehmer sowohl in der Position des
        
        
          Kletterers als auch des Bodenpersonals. Der Kurs
        
        
          schließt mit einer Prüfung ab.
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • SKT-A Zertifikat
        
        
          • 300 Std. Kletterpraxis
        
        
          • gültige H9 (arbeitsmed. Untersuchung)
        
        
          • Ersthelferkurs 2 x 8 Std.
        
        
          (nicht älter als zwei Jahre)
        
        
          • Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge,
        
        
          bzw. AS Baum I gemäß VSG 4.2
        
        
          • PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
        
        
          Dieser Kurs wird für alle Versicherten der Gartenbau-BG mit 30,– €
        
        
          unterstützt. Gutscheine werden mit den Zeugnissen ausgegeben.
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          770,– € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          wöchentlich im gesamten Bundesgebiet
        
        
          siehe Seite 64 und 65
        
        
          
            SKT-B
          
        
        
          
            Motorsäge und Seilklettertechnik
          
        
        
          
            und Termine siehe Seite 64 und
          
        
        
          
            65
          
        
        
          
            Anmeldeformular
          
        
        
          
            siehe Seite 81