Kursprogramm
        
        
          10/11
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            77
          
        
        
          
            Baumpflege
          
        
        
          
            Baumfleg kurs
          
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            ETW – European Tree Worker
          
        
        
          
            Der European Tree Worker
          
        
        
          
            (ETW)
          
        
        
          soll europaweit einheit-
        
        
          lich die wesentlichen Arbeiten
        
        
          am und im Baum auf der Grund-
        
        
          lage des aktuellen Wissensstan-
        
        
          des unter Berücksichtigung der
        
        
          Belange des Natur-, Umwelt- und
        
        
          Unfallschutzes ausführen kön-
        
        
          nen.
        
        
          „Alle Wege führen nach Rom“,
        
        
          zwei zumEuropeanTreeWorker.
        
        
          Bei uns können Sie wählen.
        
        
          
            Prüfung:
          
        
        
          Die Prüfung zum European Tree Worker kann mit Klettertechnik
        
        
          (ETW-Climbing) oder mit Hubarbeitsbühneneinsatz (ETW-Platform)
        
        
          durchgeführt werden. Die Prüfung für beide Kursvarianten findet
        
        
          in Heidelberg vom 24. bis 26. Feb 2011 statt.
        
        
          
            Powerkurs ETW in München
          
        
        
          Für erfahrene Baumpfleger mit Vorkenntnissen be-
        
        
          steht die Möglichkeit der Teilnahme am Powerkurs
        
        
          in München. Der Powerkurs vermittelt an 4 verlän-
        
        
          gerten Wochenenden (je 3 Tage) kurz, prägnant und
        
        
          konzentriert umfangreiches Wissen über qualifi-
        
        
          zierte Baumpflege und macht Sie fit für die Prüfung
        
        
          zum European Tree Worker.
        
        
          Die Schulzeit wird durch diesen Kurs stark
        
        
          reduziert. Der Powerkurs erlaubt es, Beruf und Qua-
        
        
          lifizierung zu verbinden. Ideal für alle, die nicht län-
        
        
          gere Zeit von zuHause wegbleiben können und schon
        
        
          baumpflegerische Vorkenntnisse besitzen. Der
        
        
          Stoffumfang ist der gleiche wie beim Vollzeitkurs,
        
        
          wird jedoch sehr komprimiert vermittelt. Zwischen
        
        
          den Modulen ist daher Selbststudium angesagt.
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          1100 € + 300 € Prüfung climbing  oder platform
        
        
          Der Kurs ist mehrwertsteuerbefreit.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          07. – 09. Okt 10
        
        
          04. – 06. Nov 10
        
        
          02. – 04. Dez 10
        
        
          13. – 15. Jan 11
        
        
          
            Kursinhalte:
          
        
        
          biologische Grundlagen
        
        
          (Anatomie und Physiologie des
        
        
          Baumes)
        
        
          Baum und Boden
        
        
          Baumschadensdiagnose und
        
        
          Schutzmaßnahmen
        
        
          Maßnahmen der Baumpflege
        
        
          Materialien, Werkzeuge
        
        
          und Maschinen
        
        
          Gesetze und Bestimmungen
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • 1 Jahr Berufspraxis
        
        
          (für den Powerkurs ist zusätzlich ein Exposé
        
        
          über eine selbständig durchgeführte
        
        
          baumpflegerische Maßnahme erforderlich)
        
        
          • Motorsägenfachkunde
        
        
          z.B. Forstwirt oder AS-Baum-I
        
        
          • gültige H9
        
        
          • Ersthelferbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
        
        
          • für den ETW-Climbing ist ein
        
        
          SKT-B-Schein erforderlich
        
        
          • für den ETW-Platform ist ein
        
        
          AS Baum II Schein erforderlich
        
        
          
            Vollzeitkurs ETW in Heidelberg
          
        
        
          Für Einsteiger gibt es denVollzeitkurs über 4Wochen
        
        
          an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für
        
        
          Gartenbau inHeidelberg. Viele öffentlicheAuftragge-
        
        
          ber verlangen als Fachkundenachweis für Baumpfle-
        
        
          gearbeiten die Qualifikation des European TreeWor-
        
        
          kers.
        
        
          Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt und
        
        
          vertieft in 4 Wochen Kenntnisse und Fertigkeiten
        
        
          der Baumpflege und Baumsanierung. Die Teilneh-
        
        
          mer können nach erfolgreicher Abschlussprüfung
        
        
          Baumpflege- und Baumsanierungsmaßnahmen, un-
        
        
          ter Berücksichtigung des Umweltschutzes, der Ar-
        
        
          beitssicherheit sowie einschlägiger Rechts
        
        
          vorschriften durchführen und beurteilen. Der Ab-
        
        
          schluss ist in ganz Europa anerkannt.
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          1250 € + 300 € Prüfung climbing oder platform
        
        
          Der Kurs ist mehrwertsteuerbefreit.
        
        
          
            Termin:
          
        
        
          31. Jan 11 – 23. Feb 11
        
        
          
            Anmeldeformular
          
        
        
          
            siehe Seite 81