Kursprogramm
        
        
          10/11
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            78
          
        
        
          
            Modul-Kurs München
          
        
        
          Der Kurs in München wird über 5 Module à 3 Tage
        
        
          angeboten. Für alle, dieihre Familie oder ihren Be-
        
        
          trieb nicht 3 Wochen am Stück verlassen können.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          23. – 25. Sep 10
        
        
          21. – 23. Okt 10
        
        
          18. – 20. Nov 10
        
        
          16. – 18. Dez 10
        
        
          20. – 22. Jan 11
        
        
          
            Prüfung ETT:
          
        
        
          03. – 04. Mrz 11
        
        
          in Heidelberg
        
        
          
            Ort:
          
        
        
          München
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          1800 € +
        
        
          Prüfungsgebühr 300 €
        
        
          Der Kurs ist mehrwertsteuer-
        
        
          befreit.
        
        
          
            Wochenkurs  Heidelberg
          
        
        
          Der Standard-Kurs wird von unserem Partner, der
        
        
          Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Garten-
        
        
          bau in Heidelberg, in einem Vollzeitkurs angebo-
        
        
          ten. (3 Wochen jeweils von Mo bis Fr)
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          26. – 30. Apr 10
        
        
          25. – 29. Mai 10
        
        
          28. Jun – 2. Jul 10
        
        
          
            Prüfung ETT:
          
        
        
          15. – 16. Jul 11
        
        
          in Heidelberg
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          1800 € +
        
        
          Prüfungsgebühr 300 €
        
        
          Der Kurs ist mehrwertsteuer-
        
        
          befreit.
        
        
          
            Baumpflege
          
        
        
          
            Baumfleg kurs
          
        
        
          
            Baumflegekurs
          
        
        
          
            ETT – European Tree Technician
          
        
        
          
            Speziell bei uns: Der Kurs ist so
          
        
        
          
            angelegt, dass er für alle ausge-
          
        
        
          
            bildetenTreeWorker ein echter
          
        
        
          
            Aufbaukurs ist, d.h. es gibt kei-
          
        
        
          
            ne unnötigen Wiederholungen
          
        
        
          
            oder Überschneidungen.
          
        
        
          Wer sich für das mittlere Manage-
        
        
          ment imSektor Baumpflege europa-
        
        
          weit bewerben möchte, hat mit dem
        
        
          Zertifikat European Tree Techni-
        
        
          cian beste Chancen. Diese Ausbil-
        
        
          dung liefert das nötige Fachwissen
        
        
          und qualifiziert für Aufsichtsfunk-
        
        
          tionen in Sachen Baumpflege. Dafür
        
        
          ist z.B. in den Bereichen Baumge-
        
        
          sundheit, Verkehrssicherheit, An-
        
        
          forderungen des Natur- und Um-
        
        
          weltschutzes und Arbeitsrichtli-
        
        
          nien umfangreiches Wissen not-
        
        
          wendig. Aber auch Fertigkeiten zur
        
        
          Ausführung von Arbeiten am Baum
        
        
          und am Baumumfeld von Stadtbäu-
        
        
          men sind gefragt.
        
        
          Der Kurs vermittelt die Fertigkeiten
        
        
          und Kenntnisse in Technik, Organi-
        
        
          sation und Aufsichtsfunktion.
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • abgeschlossene ETW-Ausbildung
        
        
          (oder Ausbildung in Baumpflege,
        
        
          Galabau oder Forst)
        
        
          • mind. 3 Jahre Berufserfahrung
        
        
          in der Baumpflege
        
        
          
            Achtung:
          
        
        
          Entsprechende Kenntnisse werden
        
        
          vorausgesetzt und nicht wiederholt!
        
        
          
            Themen
          
        
        
          
            in diesemLehrgang umfassen
          
        
        
          vertiefende Kenntnisse
        
        
          in der Baumpflege
        
        
          (Baumphysiologie, Standortfaktoren,
        
        
          Sortenwahl, Arbeitsverfahren,
        
        
          Baumwert, Pflanzung,
        
        
          Baumpflegemaßnahmen,
        
        
          Baumdiagnose,
        
        
          Baumumfeldverbesserung)
        
        
          praktische Verfahren
        
        
          in der Baumpflege
        
        
          (Arbeitssicherheit, Gefährdungs-
        
        
          beurteilung, Organisation, Aufsicht)
        
        
          Wirtschaft, Recht und Soziales
        
        
          (Leistungsbeschreibung,
        
        
          Kostenplanung, Abnahme,
        
        
          Gesetze, Verbände)
        
        
          
            Anmeldeformular
          
        
        
          
            siehe Seite 81