kletterblatt 2010
        
        
          
            84
          
        
        
          Klettern im Regenwald
        
        
          Report
        
        
          I
        
        
          m Sommer letzten Jahres kon-
        
        
          taktierte mich mein Freund An-
        
        
          dreas Hertz, Experte für Frösche
        
        
          und Salamander undDoktorand in
        
        
          der senckenbergischen Sektion
        
        
          Herpetologie in Frankfurt/Main,
        
        
          mit einembesonderenAnliegen: Ob
        
        
          ich nicht Lust hätte, mal in den
        
        
          Tropen auf Bäume zu klettern und
        
        
          dabei aktiv der Forschung zu hel-
        
        
          fen. Für seine Doktorarbeit über
        
        
          Amphibien war er, zusammen mit
        
        
          seinemKollegenSebastianLozkat,
        
        
          ebenfalls Doktorand mit dem
        
        
          SchwerpunktReptilien, schonzwei
        
        
          Mal zu Forschungszwecken in Pa-
        
        
          nama gewesen. Immer mal wieder
        
        
          hatte er jedoch ein Problem: zwar
        
        
          konnte er Frösche durch deren
        
        
          Quaken orten, diese aber nicht er-
        
        
          reichen, da sie sich häufig in einer
        
        
          Bromelie im Kronenbereich eines
        
        
          großen Baumes befanden. Und so
        
        
          dachte er an mich. Als Baumklet-
        
        
          terer, Naturfreund und Hobbyter-
        
        
          rarianer war ich natürlich be-
        
        
          geistert und sagte zu.
        
        
          Nach intensiven Vorbereitungen,
        
        
          der Zusammenstellung der Cam-
        
        
          ping- und Klettersachen sowie un-
        
        
          zähligen Impfungen gegenTyphus,
        
        
          Tollwut, Gelbfieber und derglei-
        
        
          chen, ging es dann Mitte Septem-
        
        
          ber los. Zusammen mit den beiden
        
        
          Doktoranden, zwei weiterenDiplo-
        
        
          manden und einem Praktikanten
        
        
          flogen wir nach Panama City. Dort
        
        
          waren wir zuerst einmal eine
        
        
          Woche damit beschäftigt, die benö-
        
        
          tigten Sammelgenehmigungen
        
        
          einzuholen. Als dies geschafft war,
        
        
          ging es nachWesten, in die Provinz
        
        
          Chiriquí. Im kleinen Ort Los Al-
        
        
          gorrobos richteten wir unsere Ba-
        
        
          sisstation ein, um uns zwischen
        
        
          den einzelnen Expeditionen mit
        
        
          Nahrung und frischerWäsche ver-
        
        
          sorgen zu können. In Los Algorro-
        
        
          bos hatte ich auchmein erstesKlet-
        
        
          tererlebnis: Vor unseremHaus be-
        
        
          fand sich in der Krone eines großen
        
        
          Baumes das verlassene Nest eines
        
        
          Maqua. Einwohner hatten uns er-
        
        
          zählt, dass die Federn, mit denen
        
        
          Den Fröschen
        
        
          
            auf den Pelz gerückt
          
        
        
          
            
              Klettern in denNebelwäldern Panamas
            
          
        
        
          Die Herpetologie, aus griech. herpetón = kriechendes
        
        
          Tier und –logie, ist ein Teilgebiet der Zoologie, das sich
        
        
          mit der Erforschung der Lurche und Kriechtiere  befasst.
        
        
          Keine Sache für den professionellen Baumkletterer?
        
        
          Weit gefehlt! Viele Amphibien und Reptilien leben in
        
        
          Baumkronen. So auch im panamaischen Nebelwald.
        
        
          Doch es gibt noch viele „weiße Flecken“ in den herpeto-
        
        
          logischen Verbreitungskarten. Wer diese Tiere in ihrem
        
        
          Lebensraum erforschen möchte, muss rauf auf die
        
        
          Bäume. Also doch eine Sache für professionelle Baum-
        
        
          kletterer! Andreas Uselis war dabei: in den Wipfeln
        
        
          des tropischen Regenwaldes, mitten unter Fröschen,
        
        
          Giftschlangen und Kolibris.
        
        
          dieser Vogel sein Nest polstert,
        
        
          Glück bringen würden. Also kra-
        
        
          xelte ich hoch und zupfte ein paar
        
        
          Federn ab. So schnell konnte ich
        
        
          gar nicht klettern, wie sich meine
        
        
          Kletterei herumgesprochen hatte.
        
        
          Noch bevor ich wieder unten war,
        
        
          hatte sich unter dem Baum eine
        
        
          große Anzahl von neugierigen und
        
        
          staunenden Menschen versam-
        
        
          melt. Ich teilte die Federn unter
        
        
          ihnen auf und einige flitzten gleich
        
        
          los, um sich Lose zu kaufen. Als
        
        
          Dank für die Feder schenkte mir
        
        
          einer sogar einenHund. Denmuss-
        
        
          tenwir dann leiderwieder abgeben,
        
        
          nachdem er Geschmack an den
        
        
          Hühnern der Nachbarn fand.
        
        
          Ziel der einzelnen Expeditionen
        
        
          waren die kaum erforschten Berg-
        
        
          waldgebiete der Zentralkordilleren
        
        
          imWesten Panamas. Mit Hilfe öf-
        
        
          fentlicher Verkehrsmittel, Busse
        
        
          und Pickup-Taxis ging es von Los
        
        
          Algorrobos aus mit allen Cam-
        
        
          pingsachen, Verpflegung, Labor-