kletterblatt 2010
        
        
          
            86
          
        
        
          Praxis
        
        
          Gütezeichen
        
        
          
            Marken
          
        
        
          zeichen
        
        
          
            
              Geprüfte Güte inder Baumpflege
            
          
        
        
          I
        
        
          n meiner täglichen Arbeit stelle
        
        
          ich immer wieder fest, dass die
        
        
          vielfältigen Qualifikationen, die
        
        
          ich im Laufe meiner 11-jährigen
        
        
          Berufspraxis erworben habe, für
        
        
          Kunden noch lange kein Grund
        
        
          sind, sich für mein Unternehmen
        
        
          zu entscheiden. Selbst öffentliche
        
        
          Auftraggeber tun sich oft schwer
        
        
          damit, einen A- oder B-Schein-
        
        
          Baumkletterer von einem Baum-
        
        
          pfleger unterscheiden zu können.
        
        
          Treeworker, European Tree Tech-
        
        
          nician, Rigging, Seilklettertechnik,
        
        
          Fachagrarwirt sind für diemeisten
        
        
          Kunden leere - imschlimmstenFall
        
        
          sogar verwirrendeBezeichnungen.
        
        
          
            Warum wir einen TÜV für Baum-
          
        
        
          
            pflege brauchen
          
        
        
          „Sie sind Agrarwirt? Dürfen Sie
        
        
          da überhaupt Bäume fällen?“ –
        
        
          „Seilklettertechnik? Die können
        
        
          sichwohl keineMaschinen leisten,
        
        
          um professionell Bäume zu pfle-
        
        
          gen.“Meistens habenKundenkeine
        
        
          andereWahl, als sichamPreis statt
        
        
          anderLeistungsfähigkeit einesBe-
        
        
          triebes zu orientieren. Schuld
        
        
          daran ist schlichtweg der Mangel
        
        
          an aussagekräftigen Informati-
        
        
          onen. Gut informierteKundenwis-
        
        
          sen, dass zumBeispiel die Seilklet-
        
        
          tertechnik eine professionelle Ar-
        
        
          beitsmethode ist. Gut informierte
        
        
          Kunden schätzen Unternehmen,
        
        
          die sich in der Anwendung dieser
        
        
          Methoden auskennen. Wenn die
        
        
          Kundenes aber nichtwissen, sehen
        
        
          sie keinerlei Veranlassung, sich für
        
        
          ein qualifiziertes Unternehmen zu
        
        
          entscheiden. Deshalb müssen wir
        
        
          es unseren Kunden so leicht wie
        
        
          nur irgendmöglichmachen, damit
        
        
          sie auf alle entscheidenden Infor-
        
        
          mationen rund um die Uhr zugrei-
        
        
          fen können. Ich weiß, jetzt denken
        
        
          viele: „SollendieKunden aufmeine
        
        
          Webseiten gehen. Da steht alles,
        
        
          was sie wissen wollen. Außerdem
        
        
          rede ich mit ihnen, erkläre ihnen,
        
        
          wiewir arbeiten. Und dennoch ent-
        
        
          scheiden sie sich für den billigsten
        
        
          Anbieter. Wie kann das sein?“
        
        
          
            Ohne eindeutige Vergleichsmög-
          
        
        
          
            lichkeit reduziert sich die Kaufent-
          
        
        
          
            scheidung auf den Preis
          
        
        
          Kunden gehen davon aus, dass
        
        
          alle Baumpfleger die gleiche Lei-
        
        
          stung in gleicher Qualität erbrin-
        
        
          gen. Fähigkeiten, angewandte
        
        
          Techniken oder Qualifikationen
        
        
          fallen als Kundenentscheidung
        
        
          nicht ins Gewicht. Da diese Krite-
        
        
          rien für die Mehrheit der Kunden
        
        
          zum einen nicht einsehbar und
        
        
          zum anderen nicht verständlich
        
        
          genug sind, bleibt nur ein einziger
        
        
          Richtwert zum Vergleichen übrig:
        
        
          der Preis. Es sei denn, Kunden kön-
        
        
          nen zurückgreifen.
        
        
          
            Jeder braucht und jeder sucht ver-
          
        
        
          
            lässliche Informationsquellen
          
        
        
          Uns selbst geht es auch nicht an-
        
        
          ders. Nehmen wir an, wir wollen
        
        
          uns ein gebrauchtes Auto kaufen.
        
        
          Wem vertrauen wir mehr, der
        
        
          Selbstdarstellung des Anbieters
        
        
          oder denwärmstenEmpfehlungen
        
        
          vonFreunden, BekanntenundVer-
        
        
          wandten? Oder doch lieber dem
        
        
          Prüf bericht des TÜV-Sachver-
        
        
          ständigen? Empfehlungen von offi-
        
        
          zieller Seite, wozu auch die be-
        
        
          gehrten Prüfplaketten des Ver-
        
        
          braucherschutzes gehören, befrei-
        
        
          en sowohl Privatkunden als auch
        
        
          Geschäftsführer vom kräftezeh-
        
        
          renden Anbietervergleich. Pro-
        
        
          dukte und Dienstleistungen mit
        
        
          demStempel der geprüften Sicher-
        
        
          heit, der geprüften Qualität oder
        
        
          des geprüftenUmweltschutzes ent-
        
        
          sprechen in höchstem Maße dem
        
        
          Sicherheitsbedürfnis des Kunden.
        
        
          Das ist es, was er braucht, das ist es,
        
        
          was er sucht, unddas ist es, waswir
        
        
          ihmzur Verfügung stellenmüssen,
        
        
          damit er eine sichereEntscheidung
        
        
          fällen kann.
        
        
          
            Was bedeutet das für Baumpflege-
          
        
        
          
            betriebe?
          
        
        
          Wir brauchen jemanden, der uns
        
        
          empfiehlt, so etwas wie eine exter-
        
        
          ne, offiziell anerkannte Institution.
        
        
          Qualität als