Interview
        
        
          Olav Johswich
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            33
          
        
        
          sen. Allerdings hatMathiasGransowdieGesellschaft
        
        
          2006 auf eigenenWunsch verlassen. Er wollte befreit
        
        
          von zunehmenden unternehmerischenZwängenwie-
        
        
          der sein ‚eigener Herr’ sein. Wir haben nach seinem
        
        
          einvernehmlichen Ausstieg eine Art privilegierte
        
        
          Partnerschaft vereinbart, und Mathias arbeitet wei-
        
        
          terhin als Honorarkraft für uns.
        
        
          
            Das bedeutet, Hanseatic Treework wird zur Zeit von
          
        
        
          
            einer Doppelspitze geleitet?
          
        
        
          Wenn man so will, ja. Unser Anliegen war es schon
        
        
          immer, dieHierarchieganz flachzuhalten, aber irgend-
        
        
          wer muss ja nun mal Entscheidungen treffen und den
        
        
          Kopf hinhalten. Ichdenke, dassStefanSchwarzund ich
        
        
          uns gut ergänzen. Während ich eher der Ungeduldige
        
        
          bin, der jede neue Idee sofort umsetzen will und dabei
        
        
          gerne auch mal die Probleme übersieht, ist Stefan der
        
        
          Gegenpol. Er tritt schon mal kräftig auf die Bremse,
        
        
          überdenkt alles in Ruhe und dreht einen zu investie-
        
        
          rendenEuro so lange, bis jederVerkäufer insSchwitzen
        
        
          kommt.Mit zweiVerantwortlichensindauchEntschei-
        
        
          dungswege grundsätzlichkürzer geworden. Allerdings
        
        
          fehlt imGegensatz zu vorher eine eindeutigeMehrheit.
        
        
          Aber bis jetzt konntenwir uns immer noch einigen.
        
        
          
            Schauen wir noch einmal 10 Jahre zurück. Was hat
          
        
        
          
            Euch an der Selbständigkeit gereizt und wie waren
          
        
        
          
            die Anfänge? Damals gab es doch auch eine richtige
          
        
        
          
            staatliche Unterstützungseuphorie!
          
        
        
          Naja, nachdemMathias und ich unsere
        
        
          Ausbildung zum Fachagrarwirt für
        
        
          BaumpflegeundBaumsanierungab-
        
        
          geschlossenhatten,waruns schnell
        
        
          klar, dass wir unsere eigenen Vor-
        
        
          stellungen umsetzen wollten. Die
        
        
          ursprüngliche Idee war als exzel-
        
        
          lentes Kletterteam ausschließlich
        
        
          Subunternehmerjobs imBereichder
        
        
          BaumpflegeundBaumfällungdurch-
        
        
          zuführen. Für diese Idee sindwir vom
        
        
          Wirtschaftsberater der Existenzgrün-
        
        
          dungsstelle in Bremen als Spinner
        
        
          abgestempelt worden. Zum
        
        
          Glück haben wir nicht
        
        
          auf ihn gehört, sondern
        
        
          unseren Weg wie ge-
        
        
          plant fortgesetzt.
        
        
          Nach zwei Jahren
        
        
          hattenwir die
        
        
          
            Herzlichen Glückwunsch für 10 Jahre
          
        
        
          
            Hanseatic Treework.
          
        
        
          10 Jahre, das ist schon eine lange Zeit. Eigentlich
        
        
          kommtmir das gar nicht so vor, aberwenn ichüberlege,
        
        
          wiewir angefangenhabenundwowir jetzt stehen. Eine
        
        
          gewissePortionStolzkann ichnicht ganz vonderHand
        
        
          weisen. Allerdings bin ichdanatürlichnicht alleine für
        
        
          verantwortlich. Meine Eltern habenmich bei der Exi-
        
        
          stenzgründung unterstützt undmir quasi  denRücken
        
        
          gestärkt, weil sie anmeine Ziele geglaubt haben. Auch
        
        
          meineeigeneFamilie standhintermirundmeiner Idee,
        
        
          auchwennwieder einmal die versprochene Familien-
        
        
          zeit denBelangen der Firma geopfert werdenmusste.
        
        
          
            Der Erfolg hat gemeinhin viele Väter.
          
        
        
          
            Wie viele hat Hanseatic Treework?
          
        
        
          Also, mindestens drei.Wir haben ja am01.08.2000 zu
        
        
          zweit mit der ganzen Sache begonnen. Ich habe mit
        
        
          Mathias Gransow Bremens erste reine Baumpflege-
        
        
          fachfirma aus der Taufe gehoben. Später kam noch
        
        
          Stefan Schwarz dazu.
        
        
          
            Du hast auf den Anfang hingewiesen. Heute seid ihr
          
        
        
          
            eine etablierte Firma, die problemlos auch große
          
        
        
          
            Aufträgemit großenGeräten angehen kann. War das
          
        
        
          
            vor zehn Jahren schon abzusehen?
          
        
        
          Als ichmicham01.08.2000mitMathias selbstständig
        
        
          machte–übrigensmit demunaussprechlichenNamen
        
        
          Professional Hanseatic Treework - war trotz großen
        
        
          Tatendrangs und vieler Ideen nicht abzusehen, wie
        
        
          sich alles entwickelnwürde.
        
        
          DerGrundgedankewar eigentlich ganz einfach. Zwei
        
        
          gute Baumpfleger mit der gemeinsamen Passion für
        
        
          die Seilklettertechnik steigen bei ihrer Firma aus, um
        
        
          sich im Bereich seilunterstützte Arbeitsverfahren zu
        
        
          spezialisieren und diese Arbeitstechnik bundesweit
        
        
          anzubieten. Schonnachkurzer Zeit benötigtenwir den
        
        
          ersten Firmenwagen, einen schwarzen T4. Stefan
        
        
          Schwarz habenwir dann ins Boot geholt, als dieFirma
        
        
          richtig expandierte.
        
        
          
            Drei Kapitäne auf einemBoot?
          
        
        
          
            Funktioniert das?
          
        
        
          Anfangs ging das ganz gut. Wir haben vornehmlich
        
        
          unsere individuellen Stärken zusammengeschlossen.
        
        
          ImLaufe der Zeit gab es natürlichauchReibungen. Der
        
        
          Entscheidungsprozess ist doch erheblich länger, wenn
        
        
          dreiMeinungenaufeinander abgestimmtwerdenmüs-
        
        
          Die Firma Hanseatic Treeworker wird 10 Jahre alt. Mitgründer Olav Johswich hat im Kletterblatt immer wieder
        
        
          mit spannenden Beiträgen auf Hanseatic aufmerksam gemacht. Pfiffige und intelligente Lösungen bei kleinen
        
        
          und großen Problemen: Fällung von 80 Eschen und Abtransport mit einer Schwerlastseilbahn am extrem steilen
        
        
          Heidenheimer Schlosshang (Kletterblatt 2004), Großbaumverankerung in Hannover (Kletterblatt 2008), Weiter-
        
        
          entwicklung der Schwerlastseilbahn für den Deichverband Bremen – Einsatz am Deich (Kletterblatt 2009) und
        
        
          notabene mit zahlreichen Bildern in vielen Kletterblattausgaben. Olav Johswich ist auch leidenschaftlicher Fo-
        
        
          tograf und nutzt sein Können am Seil für ungewohnte Baumbilder. (Kletterblatt 2006)