kletterblatt 2010
        
        
          
            31
          
        
        
          Pfanner
        
        
          Profil
        
        
          Idee auf. Bruno und Johannes entschieden, die Farbe
        
        
          Rot zur Farbe der Baumkletterer zu machen. Man
        
        
          wollte sich vom damals vorherrschenden Einheits-
        
        
          grün der Gärtner und Forstleute abheben. Die neu
        
        
          entwickelte Stretch-Schnittschutzkleidung war ein
        
        
          einschlagender Erfolg und Rot wurde nicht nur die
        
        
          Farbe der kletternden Baumpfleger. Sie hat sich
        
        
          schnell auch im Forst ihren Platz erobert und steht
        
        
          für leicht, bequem und robust.
        
        
          
            Gesund gewachsen
          
        
        
          Gestartet hatte Pfanner sein Unternehmen in Ho-
        
        
          henems inVorarlberg: „Wir sitzen inVorarlberg imZen-
        
        
          trumEuropas.“ Das Unternehmen ist immer noch fest
        
        
          in der Region verwurzelt. Doch heute trägt man Pfan-
        
        
          ner auf den britischen Inseln, das Fachhändlernetz
        
        
          reicht bis nach Skandinavien, und auch imOsten und
        
        
          SüdenvonEuropa istPfannerpräsent. Inden20Jahren
        
        
          seines Bestehens hatte das Unternehmen bisher jähr-
        
        
          lich zweistellige Umsatzzuwächse. In den besten Jah-
        
        
          renbis zu30%.Wichtig ist fürToni Pfanner jedochdas
        
        
          kontinuierlicheWachstumunddassnebenderQuanti-
        
        
          tät auch die Qualität mit demWachstum Schritt hält.
        
        
          Inzwischen hat das Vorarlberger Familienunterneh-
        
        
          men auch eine eigene Produktion in der Slowakei. In
        
        
          Lohn arbeiten Unternehmen in Ungarn und Portugal
        
        
          zu. Die Stoffewerden inÖsterreich, Deutschland, Spa-
        
        
          nien und in der Schweiz produziert. Pfanner legtWert
        
        
          darauf, dass neben der Funktionalität seiner Schutz-
        
        
          bekleidung auchPassform, Komfort undLanglebigkeit
        
        
          einen hohen Standard haben. So verspricht er z. B. für
        
        
          seine Schnittschutzhosen eine um50% längereHalt-
        
        
          barkeit. Das sei auch eine Frage der Nachhaltigkeit,
        
        
          wenn man bei den Produkten auf eine extrem gute
        
        
          Haltbarkeit achte. Ebenso ist es für ihn selbstver-
        
        
          ständlich, dass alle verwendetenMaterialienÖkoTex
        
        
          zertifiziert und damit schadstofffrei sind.
        
        
          
            Innovation als Triebfeder
          
        
        
          Für Baumkletterer ist Pfanner rot. Die Firma selbst
        
        
          setzt auf Gelb. Auf allen wichtigen Messen, wie in
        
        
          Im Familienunternehmen
        
        
          arbeitet neben der
        
        
          Ehefrau Brigitte Pfanner
        
        
          (zuständig für Buchhaltung)
        
        
          auch bereits die nächste
        
        
          Generation mit:
        
        
          Manuela (Leiterin Vertrieb)
        
        
          und Bernd Pfanner
        
        
          (Leiter Produktion).
        
        
          Hannover, Luzern und Augsburg, ist Pfanner anzu-
        
        
          treffen. Mit seinen 7 gelben LKWs, die für ihn durch
        
        
          Europa touren, schafft er problemlos mehrere Mes-
        
        
          seauftritte gleichzeitig. Der direkteKontakt zu seinen
        
        
          Kunden ist demUnternehmen wichtig. Das Kunden-
        
        
          vertrauen möchte der Vorarlberger aber vor allem
        
        
          durch ständige Investitionen in neue Entwicklungen
        
        
          ausbauen. Deshalb werden 5 bis 7 % des Jahresum-
        
        
          satzes in die Forschung und Entwicklung investiert.
        
        
          Wichtig hierbei sind besonders die Patente, doch Imi-
        
        
          tate der Konkurrenz sind für den Unternehmer ein
        
        
          großes Ärgernis. Somit investiert er viel Geld in den
        
        
          aktiven Marken- und Patentschutz. Bei den regis-
        
        
          trierten Pfanner-Marken Stretch Air (Schutzbeklei-
        
        
          dung), Stretch Flex (Handschuhe), Stretch Zone (Ar-
        
        
          beitskleidung) und Klima Air (Schuhe) achtete man
        
        
          auf einfacheNamensgebung. Vor allemdieUntermar-
        
        
          kenGladiator undNano Shield sind denKundenwohl
        
        
          bekannt. Dazu Pfanner: „Wenn jemand zu uns ins Ge-
        
        
          schäft in Hohenems kommt, sucht er keine Schnitt-
        
        
          schutzhose, sondern einen Gladiator.“ Hunderte Ki-
        
        
          lometer Anfahrtszeit nehmen viele Kunden in Kauf,
        
        
          umpersönlich beraten zuwerden und die Kleidungs-
        
        
          stücke auszuprobieren. Auch zahlreiche Großkunden
        
        
          kann Pfanner als Referenz angeben. Hierzu zählen
        
        
          beispielsweise die Bayerischen Staatsforste, die Ös-
        
        
          terreichischen Bundesforste und auch die Schweizer
        
        
          Polizei.
        
        
          
            Kleidung mit System
          
        
        
          Wenn Pfanner von Schutzbekleidung mit System
        
        
          spricht, dann meint er das auch. Jede Schnittschutz-
        
        
          hose, Jack oder Socke, jeder Handschuh besteht aus
        
        
          speziellen, durchdachten Stoffen und Funktionen für
        
        
          den täglichen Arbeits- und Freizeiteinsatz. In den
        
        
          Unternehmensfarben und im eigenen Design liefert
        
        
          Pfanner Schnittschutzhosen, Funktionsunterwäsche,
        
        
          Wärmebekleidung, Forstjacken, Hosenträger, Gurte
        
        
          undWaschmittel. Ferner stehen optional auch selbst
        
        
          gefertigteForstschuhe zurVerfügung. Besonders stolz
        
        
          ist Pfanner auf denGladiator- und den Cocona-Stoff.