kletterblatt 2010
        
        
          
            24
          
        
        
          Technik
        
        
          Knoten
        
        
          I
        
        
          nnsbrucker Bergsteiger haben sich schon in den
        
        
          dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhundertsmit
        
        
          einem Karabiner-Rundschlag abgeseilt.
        
        
          
            (Abb. 1)
          
        
        
          Das
        
        
          scheint inVergessenheit geratenzusein. IndenUSA ist
        
        
          einFeuerwehrmannverbrannt, nachdemihmseinAb-
        
        
          seilachter aus der Hand gerutscht war.
        
        
          Zwei Arten, Rundschlingen zu verkürzen, sind in
        
        
          
            Abb. 2
          
        
        
          dargestellt. Wieman imBaumein Seilende si-
        
        
          chern kann, damit es nicht durch dasGewicht des län-
        
        
          geren Seilabschnitts außer Reichweite kommt, zeigt
        
        
          
            Abb. 3
          
        
        
          . Beim Spannen von Seilen wird der Karabiner
        
        
          quergestellt.
        
        
          
            (Abb. 4)
          
        
        
          Tiefe Karabinerpositionen er-
        
        
          reichtmanbei einerKurzsicherungameinfachstenmit
        
        
          der in
        
        
          
            Abb. 5
          
        
        
          dargestellten Lösung. Die Verwendung
        
        
          von Karabiner-Rundschlägen zur Lastverteilung auf
        
        
          
            vielseitig
          
        
        
          anwend
        
        
          
            
              Karabiner-Rundschläge
            
          
        
        
          
            Einfach
          
        
        
          Karabiner-Rundschläge zählen zu den                  einfachsten Knoten. Heinz Prohaska zeigt Anwendungsmöglichkeiten.
        
        
          
            Abb. 1
          
        
        
          
            Abb. 3
          
        
        
          
            Abb. 2
          
        
        
          
            Abb. 4
          
        
        
          
            Abb. 5
          
        
        
          
            Abb. 9
          
        
        
          zwei Anschlagpunkte zeigt
        
        
          
            Abb. 6.
          
        
        
          Ein einfacher Fla-
        
        
          schenzug ist in
        
        
          
            Abb. 7
          
        
        
          dargestellt. Dabei ist auf den
        
        
          richtigenSeilverlauf zu achten, damit derKnotennicht
        
        
          rutscht.
        
        
          DerProhaska-Seilstopper in
        
        
          
            Abb. 8
          
        
        
          ist dasErgebnis
        
        
          30-jähriger Bemühungenum  eineLösung, die ohne
        
        
          die Mängel älterer Karabiner-Rücklaufsperren
        
        
          ist, wie z. B. des Gardaknotens. Er funktioniert
        
        
          auchmit Rundprofil-Karabinern.
        
        
          Umlenkkarabiner undBremskarabiner
        
        
          können verschieden sein. Über den
        
        
          Karabiner-Klemmknoten-Prohas-
        
        
          ka wurde im letzten Kletterblatt
        
        
          berichtet. In
        
        
          
            Abb. 9
          
        
        
          ist darge-