Abb. 1
        
        
          Abb. 2
        
        
          Abb. 3
        
        
          Baumpflege
        
        
          kletterblatt 2010
        
        
          
            14
          
        
        
          Technik
        
        
          Knoten
        
        
          N
        
        
          ur für Profis! - Für Einsteiger viel zu ge-
        
        
          fährlich! - Fang erst mal mit dem 3fa-
        
        
          chen Prusik an! Diese Sätze höre ich inte-
        
        
          ressanterweise bei zwei Themen: Lockjack
        
        
          und Valdotain. Die Erfahrungen mit dem
        
        
          Lockjack Sport auf A-Kursen (siehe Klet-
        
        
          terblatt 2009) sind durchaus positiv: die
        
        
          Teilnehmer kommenschneller ansKlettern
        
        
          und werden dabei von keiner Technik auf-
        
        
          gehalten. Der Gefahren sind sich die Klet-
        
        
          terer dabei sehr bewusst und gehen verant-
        
        
          wortungsvoll damit um. Die Anleitung des
        
        
          Ausbilders ist dabei eine wichtige Hilfe.
        
        
          Wenn beim Einsatz des Valdotain-Kno-
        
        
          tens die gleichen Argumente gegen dessen
        
        
          Einsatz laut werden, könnten dann nicht
        
        
          auch Anfänger die gleichen positiven Er-
        
        
          fahrungen wie beim Lockjack machen?
        
        
          Diese Frage beschäftigtemich.
        
        
          Zuvor ging ich abermit mir ins Gericht: In
        
        
          der 3. Auflage meines Knotenbuches hatte
        
        
          ich noch geschrieben: „Wettkampfknoten”
        
        
          und „nichts für Ungeübte”. Warum schrieb
        
        
          ichdas?SicherlichausderSorgeheraus, dass
        
        
          sich Leute in Gefahr begeben könnten und
        
        
          siedavor geschütztwerdensollten.Wenn ich
        
        
          die Leute aber gut einweise, können sie sehr
        
        
          wohl die Verantwortung für sich überneh-
        
        
          men. Die kann dann auch zur Folge haben,
        
        
          dass gesagt wird: „Ich bleibe beim 3fachen
        
        
          Prusik.”Alles bestens. Verantwortungüber-
        
        
          nommen. Der Ausbilder freut sich.
        
        
          Und noch eine Motivation schwang mit,
        
        
          die in ihrer Erkenntnis unangenehm ist.
        
        
          EinKletterer, der schon oft auf demPodest
        
        
          stand, drückte es in weiser Selbsterkennt-
        
        
          nis so aus: „Wenn alle die guten Geräte
        
        
          haben (Lockjack/Valdotain), dann ist der
        
        
          Unterschied zu uns Spitzenleuten ja gar
        
        
          nicht mehr so groß.”
        
        
          Getreu dem Motto „Fahrstunden macht
        
        
          man auch mit ‘richtigen’ Autos und nicht
        
        
          mit auf 60 gedrosselten Fiat Pandas” star-
        
        
          tete ich das Projekt „Valdotain für Anfän-
        
        
          ger”. Probanden waren schnell gefunden.
        
        
          Gezeigt wurde der Valdotainmit 5,5Wick-
        
        
          lungen und einem Wechsel (Abb. 1). Be-
        
        
          währt hat sichdieKonfigurationmit 120cm
        
        
          10mm Material, einer Stegrolle, Stopper-
        
        
          knoten hinter dem Steg und einer Spieren-
        
        
          stichschlinge zwischen den Seitenplatten
        
        
          der Rolle. AmKarabiner ist z.B. einGummi
        
        
          befestigt, um das Abklappen der Rolle zu
        
        
          verhindern (Abb. 2). Alles selbstverständ-
        
        
          lich selbstblockierend! Einweisung am
        
        
          Boden und rauf in die Bäume. Die Valdo-
        
        
          tain-Neulinge kannten bereits das Über-
        
        
          handsystem des Lockjacks und konnten
        
        
          sehr schönVor- undNachteile beider Tech-
        
        
          niken miteinander vergleichen. Neu war
        
        
          das geschmeidigere Abseilen für den Preis
        
        
          der höheren Haltearbeit beim Verkürzen
        
        
          des Systems, für das i.d.R. beideHände be-
        
        
          
            Valdotain
          
        
        
          Der
        
        
          
            
              Zu schnell für Anfänger?
            
          
        
        
          Der Valdotain ist ein anspruchsvoller Kno-
        
        
          ten. Wer als Baumpfleger effizient mit
        
        
          Klemmknoten arbeiten will, kommt an
        
        
          ihm nicht vorbei. Ist der Valdotain auch
        
        
          schon für Anfänger geeignet?
        
        
          Dieser  Frage geht Dirk Lingens nach.
        
        
          
            Selbstständiger Baumpfleger,
          
        
        
          
            Ausbilder derMünchner Baumkletterschule,
          
        
        
          
            Autor des Buches „Baumknoten“,
          
        
        
          
            Ideengeber „Rigging amModell“, s. S. 56
          
        
        
        
          
            Dirk Lingens