kletterblatt 2010
        
        
          
            6
          
        
        
          Forum
        
        
          
            Wettertaugliche Pilzfächer
          
        
        
          Der Pilzfäc
        
        
          hermit denBeschreibungen von
        
        
          44 holzzerstörenden Baumpilzen gehört zu den
        
        
          Dingen, auf die zwar nicht die ganzeMenschheit, aber fast
        
        
          alle Baumpfleger gewartet haben. Endlich, möchte man sagen,
        
        
          gibt es einenwettertauglichen, feuchtigkeitsresistenten und schmutz-
        
        
          beständigenBegleiter für dieArbeit imFreien.Wer einenPilzfruchtkörper
        
        
          amStamm, an derWurzel oder in der Krone entdeckt, kannmit Hilfe des
        
        
          Fächers handeln. Der leistet Hilfe bei der Erstbestim-
        
        
          mung und gibt Entscheidungshilfe für weitere Un-
        
        
          tersuchungen. Der Fächer hat eine Einteilung in
        
        
          Gefahrenstufen, eine Einteilung hinsichtlich
        
        
          Stand- und Bruchsicherheitsgefahr und einiges
        
        
          mehr. Autoren des Bundesforschungs- und Aus-
        
        
          bildungszentrums fürWald, Naturgefahrenund
        
        
          Landschaft (BFW) haben diesen Fächer zu-
        
        
          sammengestellt.
        
        
          
            Mammutbäume in Deutschland
          
        
        
          Wennman den Bericht
        
        
          über die gi-
        
        
          gantischen Redwoods (S. 8– 13) gele-
        
        
          sen hat, istman fast geneigt zu sagen,
        
        
          es gibt amKaiserstuhl einWäldchen
        
        
          mit Mammutbäumchen. Aber das
        
        
          würde diesen Bäumen nicht gerecht
        
        
          werden: sind sie doch erst 1960 als
        
        
          4-jährige Bäumchen auf 1,2 ha gepflanzt worden. Das
        
        
          Saatgut für den Mammutbaumwald im Liliental war
        
        
          direkt aus Kalifornien bezogen worden. 1956 war die
        
        
          Anpflanzung im Fasanengarten in Stuttgart erfolgt.
        
        
          Inzwischen haben die Bäume eine beachtliche Größe
        
        
          erreicht undnoch ein langes Leben vor sich. Nebenden
        
        
          Riesen-Mammutbäumen gibt es auch noch 3 Küsten-
        
        
          Mammutbäume und einen Urwelt-Mammutbaum.
        
        
          Auch wenn die Bäume noch keine Giganten sind, ein
        
        
          Abstecher nach Liliental amKaiserstuhl lohnt sich.
        
        
          
            Baum trifft Mensch
          
        
        
          Schonüber 50.000Menschenhabendie
        
        
          Aus-
        
        
          stellung „Baum trifft Mensch“ besucht. Seit
        
        
          April 2003 ist sie inDeutschlandunterwegs. Auf
        
        
          19Tafeln informiert die Ausstellung über vieles
        
        
          zum Thema Baum und räumt gründlich mit
        
        
          Halb- und Scheinwissen auf: ein grüner Baum
        
        
          ist nicht automatisch sicher und ein hohler
        
        
          Baumnicht grundsätzlichunsicher. DieAusstel-
        
        
          lungmacht Öffentlichkeitsarbeit für den Baum.
        
        
          Sie provoziert die Besucher zum Nachdenken,
        
        
          was die vielen positiven Reaktionen zeigen. Er-
        
        
          gänzt werden die Tafeln durch Baumexponate
        
        
          und ein Baumscheibenrätsel für Kinder.
        
        
          
            Gewinner des Kletterblatt-Preises
          
        
        
          „Gleisteins Golden Viper“ war der
        
        
          erste Preis beimKletterblatt Gewinn-
        
        
          spiel 2009. Der Gewinner ist: Steffen
        
        
          Althaus aus Siegen, Forstwirt, Baum-
        
        
          pfleger und Baumkletterer. InHeidel-
        
        
          berg hat er sich zum Fachagrarwirt
        
        
          Baumpflege/Baumsanierung qualifi-
        
        
          ziert. Den wichtigen SKT-B-Schein
        
        
          machte er bei der Münchner Baum-
        
        
          kletterschule. Neben seinem beruf-
        
        
          lichen Baumklettern ist er privat lei-
        
        
          denschaftlicher Alpinkletterer.
        
        
          
            Neue Gewinne im neuen Kletterblatt!
          
        
        
          Auch dieses Jahr gibt es wieder das Kletter-
        
        
          blatt Gewinnspiel mit Preisen von Edelrid
        
        
          und Teufelberger. Dreimal zu gewinnen
        
        
          gibt es den Roka*e von Edelrid. Das neue,
        
        
          3-fach gelegte 16 mm Band ist leicht, flexi-
        
        
          bel und extrem stark. 5 Mal verlosen wir
        
        
          die neueste Innovation der Firma Teufel-
        
        
          berger: den ropeRING.
        
        
          Wie Sie gewinnen
        
        
          können, steht auf den Seiten 90 – 91.
        
        
          
            Forstliches
          
        
        
          
            Versuchsgelände
          
        
        
          
            Liliental
          
        
        
          
            amKaiserstuhl,
          
        
        
          
            Ihringen,
          
        
        
          
            Baden-Württemberg
          
        
        
          „Baum trifft Mensch“ kann für eigene
        
        
          Ausstellungen gemietet werden. Mehr
        
        
          Informationen zur Ausstellung und zu
        
        
          Ausstellungsterminen 2010 / 2011 unter
        
        
        
           oder www.
        
        
          baumbuero.de
        
        
          Erhältlich bei