Die Zertifikate der Schulungen liegen fein säuberlich auf dem Schreibtisch, die Kletterausrüstung ist gekauft und das erste eigene, kleine Unternehmen bereits gegründet. Das Gefühl, die Welt stünde einem offen, durchzieht das Büro. Es kann losgehen! Auf zum Kunden, rauf in den Baum und damit auch noch Geld verdienen – wundervoll. Unseren Beruf haben wir bereits mit einem Hang zum Idealismus gewählt, gepaart mit ein wenig Abenteuerlust. Wir wollen in luftige Höhen, wollen Bäume erhalten und damit vielleicht sogar retten und klar – wir wollen auch Geld verdienen. Und genau bei Letzterem steckt der Teufel sprichwörtlich im Detail. Continue reading „Bereit fürs Baum-Business? Zwischen Kund*innen, Kalkulation und Krone“
Kategorie: Aktuelles
Informationen rund um unsere Kurse aus den Bereichen Seilklettertechnik, Baumpflege und Arbeitssicherheit, Berichte von Meisterschaften und Messen sowie News rund um die Münchner Baumkletterschule.
Zeit im Wald, Abende am Lagerfeuer, tiefsinnige Gespräche und einen nachhaltigen Job erledigen – so schön und erfüllend kann Saatguternte sein. Menschen klettern auf Bäume, um von ihnen das Saatgut für eine neue Generation von Waldpflanzen zu sammeln. Damit zählt die Tätigkeit von Zapfenpflücker*innen wohl mit zu den nachhaltigsten Bereichen der Baumpflege. Continue reading „Zapfenpflücker*innen im Einsatz: Saatguternte“
Für alle, die ganz wenig Zeit haben, kommt die Auflösung gleich am Anfang:
- Nein, mit einem einzigen Seil funktioniert die SRT nicht seriös, wenn man die Maßstäbe ansetzt, die sich seit Jahren für das Baumklettern etabliert und bewährt haben.
- RTFM (Read the fucking manual!) oder – wie man es übersetzt – „Lest doch bitte in der vom Hersteller mit Liebe angefertigten Bedienungsanleitung!“ Das gilt zwar auch sonst beim Baumklettern und weit darüber hinaus für viele Werkzeuge, die uns täglich umgeben, aber im Zusammenhang mit der SRT lohnt es sich, auf Spezifikationen wie kompatible Seildurchmesser oder Nutzlasten zu achten.
Also nehmt mindestens zwei Seile mit und lernt Eure Ausrüstung vor dem Einsatz kennen! Continue reading „Rettungsplanung für die SRT: Vorbereitung ist alles“
Neben der richtigen Technik spielt bei der Seilklettertechnik (SKT) die richtige Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Schließlich hängt an dieser wortwörtlich das Leben des Kletterers. Vor allem Einsteiger sind manchmal mit der Menge der angebotenen Produkte im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im ersten Moment überfordert. Ein paar wichtige Elemente des Kletterequipments für den SKT-A Kurs stellen wir euch kompakt vor. Continue reading „Die richtige Ausrüstung für den SKT-A Kurs“
Das Kletterblatt ist nach einer kurzen Pause im letzten Jahr wieder zurück – auch 2021 gewohnt umfangreich mit interessanten Geschichten, Reportagen und Artikeln zu Baumpflege und Baumklettern. Im Magazin stellen wir euch zudem unser Kursprogramm für 2021 ausführlich vor und die Baumexperten vom Baumpflegeportal sind dort ebenfalls zu finden! Gemeinsam mit dem Freeworker Winterkatalog 2020/21 habt ihr also eine spannende Lektüre für lange Winterabende. Continue reading „Spannende Geschichten und wichtige Infos: Kletterblatt 2021“
Unser Kursprogramm für das Jahr 2021 ist online, das ist ein Grund zur Freude. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und hoffen, Euch mit unserem Kurskonzept voranzubringen. Continue reading „Kursprogramm 2021“
Ab Oktober 2020 wird das ECC Basic Kommunikationssystem auf unseren SKT-B Kursen eingesetzt. Zusammen mit Freeworker stellt die Münchner Baumkletterschule jedem Teilnehmer und Ausbilder einen eigenen Funkhelm zur Verfügung. Continue reading „ECC Kommunikationssystem in der SKT-B-Ausbildung“
Viele Wege führen nach Rom – oder zum Berufsbild Baumpfleger. Denn bislang ist die Baumpflege kein geschützter Ausbildungsberuf. Deshalb gibt es auch keine vorgezeichnete Ausbildung dorthin. Zahlreiche verschiedene Qualifikationen versprechen einen Einstieg in den Beruf des Baumpflegers, verwirren am Ende aber mehr, als dass sie Orientierung geben. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen euch die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zum Baumpfleger/-in auf. Continue reading „Welcher Weg führt zum professionellen Baumpfleger?“
Seit Anfang 2020 liegt die überarbeite Version des SKT-A Skriptes der Münchner Baumkletterschule vor. Für die 6. Auflage seit der Ersterscheinung sind wieder viele Anpassungen in das informative Heft eingeflossen. Neben wichtigen Neurungen und Entwicklungen in der Seilklettertechnik wurde auch ein weiteres Seilgerät mit aufgenommen. Das begleitende Kursskript ist damit auf dem aktuellsten Stand und noch anschaulicher und verständlicher!
Letzte Woche hat sich unser druckfrisches Kursprogramm 2020 auf den Weg in eure Briefkästen gemacht – gemeinsam mit dem brandneuen Winterkatalog 2019/20 von unseren Kollegen vom Freeworker. In diesem Jahr gibt es allerdings einen kleinen, aber feinen Unterschied zu den letzten Jahren. Statt Kletterblatt gibt es nur das reine Kursprogramm für das kommende Jahr. Continue reading „Druckfrisch: Kursprogramm 2020“