7. Auflage des SKT-A Skripts

Seit Mitte August 2023 liegt die überarbeite Version des SKT A-Skriptes der Münchner Baumkletterschule vor. Für die 7. Auflage seit der Ersterscheinung sind wieder viele Anpassungen in das informative Heft eingeflossen. Neben wichtigen Neurungen und Entwicklungen in der Seilklettertechnik wurde auch auf die korrekte Gender-Sprache geachtet. Das begleitende Kursskript ist damit auf dem aktuellsten Stand und noch anschaulicher und verständlicher!

Die Überarbeitung lag wieder in den Händen von Bernhard Schütte, Technischer Leiter der Münchner Baumkletterschule verantwortlich für den Bereich (Kletter-)Technik. Er hat bereits maßgeblich das Erstskript mitverfasst und immer wieder gewissenhaft die SKT-Hefte überarbeitet. Auch für die 7. Auflage des SKT A-Skripts hat sich Bernhard Schütte intensiv Zeit genommen und es an die technischen Fortschritte der praktischen Ausbildung angepasst. Dem studierten Forstingenieur stand dabei erneut die Grafikerin und Zeichnerin Ines Hofmann zur Seite. Auch sie ist seit Beginn an der Erstellung der SKT-Hefte beteiligt. Für die aktuelle Version des SKT A-Skriptes hat sie wieder neue und überarbeitete Bilder beigesteuert.

Die 7. Auflage des SKT A-Skript ist weiterhin nicht nur Lernvorlage für die Prüfung, sondern bliebt ein praktisches Nachschlagewerk für Kursteilnehmer und Ausbilder! Durch die Übernahme technischer Fortschritte in das neue Heft kann das erworbene Wissen aufgefrischt und ergänzt werden.

SKT A – Kursskript Seilunterstützte Arbeitstechniken in der Baumpflege


Hrsg.: Münchner Baumkletterschule

  • Broschüre DIN A4, 68 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen
  • Überarbeitete 7. Auflage 2023
  • Exklusiv bei Freeworker für 24,95 € erhältlich

Die richtige Ausrüstung für den SKT-A Kurs

Die richtige Ausrüstung für den SKT-A KursNeben der richtigen Technik spielt bei der Seilklettertechnik (SKT) die richtige Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Schließlich hängt an dieser wortwörtlich das Leben des Kletterers. Vor allem Einsteiger sind manchmal mit der Menge der angebotenen Produkte im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im ersten Moment überfordert. Ein paar wichtige Elemente des Kletterequipments für den SKT-A Kurs stellen wir euch kompakt vor. Continue reading „Die richtige Ausrüstung für den SKT-A Kurs“

Welcher Weg führt zum professionellen Baumpfleger?

Welcher Weg führt zum professionellen Baumpfleger?Viele Wege führen nach Rom – oder zum Berufsbild Baumpfleger. Denn bislang ist die Baumpflege kein geschützter Ausbildungsberuf. Deshalb gibt es auch keine vorgezeichnete Ausbildung dorthin. Zahlreiche verschiedene Qualifikationen versprechen einen Einstieg in den Beruf des Baumpflegers, verwirren am Ende aber mehr, als dass sie Orientierung geben. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen euch die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zum Baumpfleger/-in auf. Continue reading „Welcher Weg führt zum professionellen Baumpfleger?“

SRT – Olé, Olé

SRT – Olé, OléDie Single Rope Technique (SRT) ist aktuell ein Thema, das viele Baumkletterer beschäftigt. Einerseits weil es eine interessante Technik ist, andererseits weil es dafür technische Geräte gibt, die man gerne auch verwenden würde. Bedauerlicherweise ist die Benutzung einiger Geräte, obwohl sie z. T. auf dem Markt sind, inzwischen verboten. Für das Kletterblatt 2019 ordnete Bernhard Schütte, Ausbildungsleiter im Team der Münchner Baumkletterschule, das Thema und analysierte die SRT. An dieser Stelle könnt ihr diesen Text im Original nachlesen. Continue reading „SRT – Olé, Olé“

PSA-Verordnung ab 21.04.2018 in Anwendung

PSA-Verordnung ab 21. April 2018Ab dem 21. April 2018 findet die neue PSA-Verordnung Anwendung. In Kraft getreten ist die EU-Vorschrift für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bereits am 20. April 2016. Den Herstellern und Händlern wurde jedoch eine Übergangszeit von zwei Jahren gewährt, um die Änderungen umsetzen zu können. Doch nicht nur für Vertrieb und Produktion hat sich einiges geändert – auch für Betriebe und Anwender gibt es wichtige Neuerungen. Im Folgenden haben wir das Wichtigste für euch zusammengefasst. Continue reading „PSA-Verordnung ab 21.04.2018 in Anwendung“

Kranfällung mit Seilklettertechnik (SKT)

Kranfällung mit Seilklettertechnik (SKT)Die Fällung eines Baums mit dem Kran in Verbindung mit der Seilklettertechnik (SKT) ist ein Streitpunkt zwischen den zuständigen BGen für Gartenbau (SVLFG) und für Transport und Verkehr. Bei der SVLFG ist das Arbeitsverfahren unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Unser technischer Leiter Bernhard Schütte blickt im folgenden auf die Entwicklung dieses Streitfalls zurück, erläutert die aktuelle Situation zwischen den BGen und stellt unseren Kurs zur Kranfällung mit SKT vor. Continue reading „Kranfällung mit Seilklettertechnik (SKT)“

Obstbaumschnitt kompakt: Altbäume

Obstbaumschnitt kompakt: Altbäume mit Johannes BilharzUnser Obstbaumschnitt-Experte Johannes Bilharz zeigt, was beim Schnitt älterer, ungepflegter Obstbäume zu beachten ist. Die Teilnehmer lernen eine spezielle Technik, die Leiter und Seilsicherung kombiniert und Wasserschosse vermeidet. Der Kurs findet im Februar in Freising (Bayern) in Kooperation mit der DEULA Bayern und der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan statt. Im März gibt es noch einmal die Chance, diesen Kurs zu besuchen – und zwar in Glottertal (Baden-Württemberg).

>> Details zu Terminen, Kosten und Anmeldung