Wenn Ihr mit uns die Leidenschaft für Bäume, Baumpflege und das Baumklettern teilt, dann hoffen wir Euch mit der Ausgabe des Kletterblattes 2024 aufs Neue zu inspirieren.
Mit Leidenschaft erzählen Menschen die Geschichten im Kletterblatt. Wir von der Münchner Baumkletterschule passen die Kursinhalte permanent an die neuesten Entwicklungen an. Wir probieren neue Techniken aus, überprüfen sie und lassen sie, wenn sie sich bewährt haben, in die Ausbildung einfließen.
Folgende leidenschaftliche, spannende und informative Berichte findet Ihr im neuen Kletterblatt:
- Häufige Fehler bei Kronensicherungen
- Mit Klettertechniken den Regenwald bewahren
- Aktuelle Funksysteme im Überblick
- Kombination von Klettersystemen
- SKT A-Kurse im Wandel der Zeiten
- Digitalisierung in der Baumpflege
- Auslandserfahrungen eines Baumkletterers
- Standarts der Obstbaumpflege
- Drei Seile an einem Ankerpunkt installieren
- Aus der Baumpflege-Praxis in Südamerika
- Was ist neu bei der Münchner Baumkletterschule
- Das Verzeichnis gewerblicher Baumprofis – Baumpflegeportal
- und nicht zu vergessen, das KURSPROGRAMM der MBKS 2024
Das Kletterblatt könnt ihr bequem online lesen oder bei Freeworker kostenfrei bestellen.





Neben der richtigen Technik spielt bei der Seilklettertechnik (SKT) die richtige Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Schließlich hängt an dieser wortwörtlich das Leben des Kletterers. Vor allem Einsteiger sind manchmal mit der Menge der angebotenen Produkte im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im ersten Moment überfordert. Ein paar wichtige Elemente des Kletterequipments für den SKT-A Kurs stellen wir euch kompakt vor.
Viele Wege führen nach Rom – oder zum Berufsbild Baumpfleger. Denn bislang ist die Baumpflege kein geschützter Ausbildungsberuf. Deshalb gibt es auch keine vorgezeichnete Ausbildung dorthin. Zahlreiche verschiedene Qualifikationen versprechen einen Einstieg in den Beruf des Baumpflegers, verwirren am Ende aber mehr, als dass sie Orientierung geben. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen euch die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung zum Baumpfleger/-in auf.
Die Single Rope Technique (SRT) ist aktuell ein Thema, das viele Baumkletterer beschäftigt. Einerseits weil es eine interessante Technik ist, andererseits weil es dafür technische Geräte gibt, die man gerne auch verwenden würde. Bedauerlicherweise ist die Benutzung einiger Geräte, obwohl sie z. T. auf dem Markt sind, inzwischen verboten. Für das
Ab dem 21. April 2018 findet die neue PSA-Verordnung Anwendung. In Kraft getreten ist die EU-Vorschrift für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bereits am 20. April 2016. Den Herstellern und Händlern wurde jedoch eine Übergangszeit von zwei Jahren gewährt, um die Änderungen umsetzen zu können. Doch nicht nur für Vertrieb und Produktion hat sich einiges geändert – auch für Betriebe und Anwender gibt es wichtige Neuerungen. Im Folgenden haben wir das Wichtigste für euch zusammengefasst.
Die Fällung eines Baums mit dem Kran in Verbindung mit der Seilklettertechnik (SKT) ist ein Streitpunkt zwischen den zuständigen BGen für Gartenbau (
