Abb. 3a:
Variante 2
Abb. 3b:
Variante 2 – mit kreuzenden Seilen
Materialbedarf:
❙
4 Karabiner (mindestens,
eventuell bis zu zwei Rollen)
❙
1 selbstblockierendes Abseilgerät
❙
1 Seilklemme oder Reepschnur
❙
1 Zusatzseil (oder -schlinge), mindestens 150 cm
Ablauf:
Nach der Montage wird am Ursprungsseil gezogen
(siehe Pfeil inAbb. 3a.). Beide Rollen bewegen sich im
System.
Es muss nur eine Klemme bewegt werden, um den
nächsten Hubvorgang vorzubereiten.
Vorteile:
❙
ein Teil weniger
❙
ein Ablauf weniger nötig (System ist effektiv
schneller)
Nachteile:
❙
Komplexerer Aufbau
(Abb. 3b. eine Kreuzung der Seile tritt häufiger auf)
könnte unter Stress / imErnstfall zu Verwirrung
führen. Dies ist durch eine Änderung der Seilfüh-
rung zu beheben ( s.u.)
❙
Es entsteht „nur“ ein mechanischer Vorteil von 1:5.
Materialbedarf:
❙
4 Karabiner (mindestens,
eventuell bis zu zwei Rollen)
❙
1 selbstblockierendes Abseilgerät
❙
2 Seilklemmen oder Reepschnüre
❙
1 Zusatzseil (oder -schlinge),
mindestens 150 cm
Ablauf:
Nach der Montage wird amZusatzseil / an der
Zusatzschlinge gezogen. (siehe Pfeil in Abb. 2).
Beide Klemmen / Rollen bewegen sich im
System und müssen auch beide
getrennt voneinander bewegt werden, um den
nächsten Hubvorgang vorzubereiten.
Vorteile:
❙
Das Bild (System1) ist leichter einzuprägen
❙
auch unter Stress / imErnstfall leichter zu
reproduzieren.
❙
Es entsteht ein mechanischer Vorteil von 1:6.
Nachteil:
❙
ein zusätzliches Teil
❙
ein zusätzlicher Ablauf
(System ist effektiv langsamer)
Variantenvergleich
Variante 1:
Variante 2:
Abb. 2:
Variante 1
kletterblatt 2013
43
Technik
Praxis