Baum-Sachverständige,
          
        
        
          
            Dozentin Baumpflegebildung
          
        
        
          
            (ETW, ETT, FAW, zert. Baumkontrolleur),
          
        
        
          
            Mitwirken an nationalen und internationalen
          
        
        
          
            Bildungs-standards und Regelwerken,
          
        
        
          
            lässt sich zurzeit weiterbilden zumMaster
          
        
        
          
            Fitnesstrainer
          
        
        
        
          
            Tanja Sachs
          
        
        
          
            Diplom-Fitnessökonomin, Personal Trainerin,
          
        
        
          
            Dozentin, Gesundheitscoach,
          
        
        
          
            Ernährungsberatung, Bewegungsanalyse
          
        
        
          
            (FMS, Y-Balance, Janda etc.),
          
        
        
          
            KinesiologischesTaping,
          
        
        
          
            lässt sich zurzeit weiterbilden zur
          
        
        
          
            Heilpraktikerin und Osteopathin
          
        
        
          
            Nina Landwehr
          
        
        
          
            HIGH-
          
        
        
          
            LIGHTS
          
        
        
          
            AUS UNSEREM
          
        
        
          
            MOTOREN-
          
        
        
          
            PROGRAMM:
          
        
        
          
            TIGER GMBH
          
        
        
          Vogesenstr. 8 • 79346 Endingen
        
        
          Tel: 0 76 42-93 05 05 • Fax: -06
        
        
        
        
          
            Nur das Beste für Garten-
          
        
        
          
            kultur und Landschaftspflege
          
        
        
          
            Schnipp-Schnapp-
          
        
        
          
            Ausputzer
          
        
        
          Sicher Arbeiten
        
        
          ohne Schäden
        
        
          
            Kabelverlegemaschine
          
        
        
          Für Mähroboter -
        
        
          unsichtbar Kabel verlegen
        
        
          
            Power Blade
          
        
        
          Das sichere Anbauset
        
        
          für Motorsensen
        
        
          
            RaceCut-Motorsense
          
        
        
          Der Racer unter den Motor-
        
        
          sensen - super schnell und
        
        
          keine Schleuder-Gefahr
        
        
          Sportler durchzuführen und danach
        
        
          einen darauf aufbauenden individu-
        
        
          ellen Trainingsplan und Maßnah-
        
        
          mender Physiotherapie undRegene-
        
        
          ration zu erstellen. Grundlage ist das
        
        
          FMS (FunctionalMovement Screen)
        
        
          und der Y-Balance Test. Durch die-
        
        
          ses Screening werden Schwach-
        
        
          punkte lokalisiert, danach werden
        
        
          mit weiteren Tests deren Ursachen
        
        
          eruiert. Eswird die Frage geklärt, ob
        
        
          es sich um eine muskuläre Schwä-
        
        
          che oder um ein Problemdes Binde-
        
        
          gewebes – insbesondere der Faszien
        
        
          – handelt.
        
        
          Im Rahmen des Projektes werden
        
        
          wir ca. 30 kletternde Baumpfleger
        
        
          screenen, umverwertbareAussagen
        
        
          über Maßnahmen machen zu kön-
        
        
          nen, die jeder Baumpfleger durch-
        
        
          führen kann, um seine Arbeitskraft
        
        
          zu erhalten. Im Spitzensport ist der
        
        
          Einsatz von Kinesiologischem Ta-
        
        
          ping längst Alltag. Diese Tapes wer-
        
        
          den eingesetzt, um Schwachpunkte
        
        
          zu behandeln, die Regeneration zu
        
        
          fördern, die Leistung zu steigern
        
        
          und denKörper zu aktivieren.  (Abb.
        
        
          1+2) Um das jeweilige Ziel zu errei-
        
        
          chen, muss zunächst bekannt sein,
        
        
          welche sportartspezifischen Bela-
        
        
          stungen während des Arbeitsall-
        
        
          tages auftreten. Danach kann die
        
        
          entsprechende Anlagentechnik für
        
        
          die zu erreichende Zielsetzung an-
        
        
          gewandt und eingesetzt werden.
        
        
          Insbesondere während Phasen ho-
        
        
          her Belastung sind Verklebungen in
        
        
          derMuskulatur nicht zu vermeiden.
        
        
          Werden diese nicht behandelt, sind
        
        
          Leistungseinbußen und erhöhteAn-
        
        
          fälligkeit für Verletzungen die Folge.
        
        
          Außerdem ist die Förderung der Re-
        
        
          generationnachder Belastung erfor-
        
        
          derlich, um schnell genug wieder
        
        
          einsatzbereit zu sein. ImLeistungs-
        
        
          sport verwendetmanunter anderem
        
        
          seit Jahren diverse Techniken zur
        
        
          Myofascial Release (eineArt Selbst-
        
        
          massage). Hierbei kommen spezielle
        
        
          Bälle und Rollen mit sportartspezi-
        
        
          fischen Ausführungstechniken zur
        
        
          Anwendung.  (Abb. 3+4)
        
        
          Dies ist ein kurzer Überblick, was
        
        
          wir ganz individuell für Baumklet-
        
        
          terer entwickelnwollen. Darüber hi-
        
        
          naus wird es Empfehlungen geben
        
        
          zumThema Sporternährung, da die
        
        
          Regeneration auch von der Qualität
        
        
          und der Quantität der Lebensmittel
        
        
          abhängig ist. Wir werden uns wei-
        
        
          terhin den Themen Funktionsbe-
        
        
          kleidung (Windchill, Thermoregu-
        
        
          lation) und Optimierung von gän-
        
        
          gigen Bewegungsabläufen zur Effi-
        
        
          zienzsteigerung, Energieersparnis
        
        
          und der gezielten Regeneration be-
        
        
          reits während der Arbeitsausfüh-
        
        
          rung widmen.
        
        
          Projektstart und somit Start des
        
        
          Screenings wird Mai 2014 sein. Bis
        
        
          zumEnde des Jahreswerden die Er-
        
        
          gebnisse ausgewertet und durch
        
        
          weitereFachleute aus den jeweiligen
        
        
          Spezialgebieten, z. B. Faszien, Oste-
        
        
          opathie etc., überprüft. Bis Mitte
        
        
          2015werdendie erstenverwertbaren
        
        
          Ergebnisse und Empfehlungen be-
        
        
          kannt gegeben.
        
        
          Informationen zum
        
        
          Stand des Projektes
        
        
          auf