kletterblatt 2014
        
        
          
            75
          
        
        
          
            2014/2015  Kurse
          
        
        
          
            Baumpflege
          
        
        
          Kursprogramm   2014 / 2015
        
        
          
            K
          
        
        
          
            o
          
        
        
          
            s
          
        
        
          
            t
          
        
        
          
            e
          
        
        
          
            n
          
        
        
          
            l
          
        
        
          
            o
          
        
        
          
            s
          
        
        
          
            -
          
        
        
          
            a
          
        
        
          
            b
          
        
        
          
            e
          
        
        
          
            r
          
        
        
          
            n
          
        
        
          
            i
          
        
        
          
            c
          
        
        
          
            h
          
        
        
          
            t
          
        
        
          
            u
          
        
        
          
            m
          
        
        
          
            s
          
        
        
          
            o
          
        
        
          
            n
          
        
        
          
            s
          
        
        
          
            t
          
        
        
          
            -
          
        
        
          
            !
          
        
        
          
            -
          
        
        
          Der Fachagrarwirt für Baumpflege ist das Flagg-
        
        
          schiff der deutschen Baumpflegeausbildung. Der
        
        
          Fachagrarwirt besitzt die Fertigkeiten und Kennt-
        
        
          nisse zur Durchführung von Baumpflegemaßnah-
        
        
          men und Baumsanierung und kann diese selbstän-
        
        
          dig unter Berücksichtigung des Umweltschutzes,
        
        
          der Arbeitssicherheit und einschlägiger Rechts-
        
        
          vorschriften planen, durchführen und beurteilen.
        
        
          Dieser Kurs hat zumZiel, den Teilnehmer zu einem
        
        
          demMeister imGarten- und Landschaftsbau nahe
        
        
          stehenden Kolonnenführer imBereich Baumpflege
        
        
          zu machen.
        
        
          
            Lehrgangsinhalte
          
        
        
          Der Lehrgang richtet sich nach dem im Bundesge-
        
        
          setzblatt veröffentlichten Rahmenlehrplan und
        
        
          umfasst insgesamt 600 Lehrgangsstunden. Die an-
        
        
          erkannten Regeln der Technik sind die Grundlage
        
        
          des Lehrgangs. In 300 Stunden Theorie werden im
        
        
          Vollzeitunterricht die Grundlagen und die Maß-
        
        
          nahmen der Baumpflege sowie Rechtsgrundlagen
        
        
          und Grundlagen der Betriebswirtschaft vermit-
        
        
          telt. In 300 Stunden fachpraktischem Unterricht
        
        
          und enger Zusammenarbeit mit Grünflächenäm-
        
        
          tern und Fachfirmen werden die theoretischen In-
        
        
          halte umgesetzt. Der Lehrgang dauert ca. 4,5 Mo-
        
        
          nate.
        
        
          
            Fachagrarwirt Baumpflege
          
        
        
          
            & Baumsanierung
          
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • abgeschlossene Ausbildung in einem grünen Beruf
        
        
          plus 3 Jahre Praxis oder 8 Jahre Praxis in einem grünen Beruf
        
        
          • gültige „AMU“ (empfohlen nach G41 und G25, max. 2 Jahre alt)
        
        
          • Ersthelferkurs (16 Std., max. 2 Jahre alt)
        
        
          • Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge,
        
        
          bzw. AS Baum I gemäß VSG 4.2
        
        
          
            Prüfungsgebühr:
          
        
        
          300,– € (Der Kurs ist mehrwertsteuerbefreit)
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          16. 09.– 30.01. 2015
        
        
          
            Heidelberg
          
        
        
          10.03.– 24. 07. 2015
        
        
          
            Heidelberg
          
        
        
          * Kursort in der Region
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          keine Kursgebühr
        
        
          weitere Informationen: www.LVG-Heidelberg.de
        
        
          
            Solide in Vollzeit
          
        
        
          Unser Kooperationspartner
        
        
          in der
        
        
          Baumpflegeausbildung
        
        
          Deutschlands erste und älteste Bildungsstätte für
        
        
          Baumpflege mit über 50 Jahren
        
        
          baumpflegerischer Ausbildungserfahrung.
        
        
          
            interessant · kompetent · praxisnah
          
        
        
          
            modernster Technikeinsatz
          
        
        
          Heidelberg ist ein sehr attraktiver Kursstandort. Am Lehrgangsort stehen
        
        
          Internat, Kantine und Hot-Spot zur Verfügung. Heidelberg bietet auch als
        
        
          Stadt ein ganz besonderes Ambiente mit Kino, Kneipen und Kultur.
        
        
          FAW
        
        
          Anmeldeformular auf Seite 77