kletterblatt 2014
        
        
          
            67
          
        
        
          
            2014/2015  Kurse
          
        
        
          
            Baumpflege
          
        
        
          Kursprogramm   2014 / 2015
        
        
          Das Baumverständnis ist geweckt, Schadsymp-
        
        
          tome werden erkannt und qualifiziert beurteilt.
        
        
          Der erste Schritt ist getan. Doch dann kommt die
        
        
          Ernüchterung: Sie hängen in einem großen Baum
        
        
          und wissen nicht so recht, wo Sie denn nun genau
        
        
          schneiden sollen. Jeder Neueinsteiger kennt dieses
        
        
          Gefühl.
        
        
          Es gibt schon zu viele Bäume, die aus Angst oder
        
        
          Unwissen zu „Kleiderständern“ verunstaltet wur-
        
        
          den, andererseits soll aber so viel geschnitten wer-
        
        
          den, dass hinterher die Verkehrssicherheit gewähr-
        
        
          leistet ist.
        
        
          Der Schnittkurs soll Ihnen im Baum mehr Sicher-
        
        
          heit in Ihren Entscheidungen geben. Amersten Tag
        
        
          werden Ihnen die Regeln der Schnittführung, des
        
        
          Schnittzeitpunktes und die Besonderheiten der
        
        
          einzelnen Baumarten vermittelt. Am zweiten Tag
        
        
          werden Sie selbst Hand anlegen und anhand einer
        
        
          konkreten Situation die notwendigen Maßnahmen
        
        
          planen und unter fachkundiger Anleitung durch-
        
        
          führen.
        
        
          Nach diesen beiden Tagen werden Sie in der Lage
        
        
          sein, Schnittmaßnahmen nach den Vorgaben der
        
        
          aktuellen ZTV-Baumpflege selbständig auszufüh-
        
        
          ren.
        
        
          Ein Tag Theorie und ein Tag Praxis
        
        
          als Kletterworkshop imBaum!
        
        
          
            Tipp
          
        
        
          
            Der Theorietag ist als Modul 3 (Baumpflege) des
          
        
        
          
            FLL-zertifizierten Baumkontrolleurs anrechenbar.
          
        
        
          
            Baumschnitt
          
        
        
          
            Fach- und baumgerecht
          
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • „gültige „AMU“ (empfohlen
        
        
          nach G41 und G25,
        
        
          max. 2 Jahre alt)
        
        
          • SKT-A oder -B Zertifikat
        
        
          • eigene PSA
        
        
          • Vorkenntnisse:
        
        
          Baumbeurteilung
        
        
          (z.B. entsprechender Kurs
        
        
          der MBKS)
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          390,– € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          21.05.– 22.05. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          05.06.– 06.06. 2014
        
        
          
            Dresden*
          
        
        
          10. 09.– 11.09. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          24. 09.– 24.09. 2014
        
        
          
            Bodensee*
          
        
        
          24. 09.– 25.09. 2014
        
        
          
            Dresden*
          
        
        
          03. 12.– 04. 12. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          * Kursort in der Region
        
        
          Anmeldeformular auf Seite 77
        
        
          
            Tagesseminar
          
        
        
          mit Prof. Dr. A. Roloff
        
        
          
            am19. Juni in Tharandt
          
        
        
          zumThema
        
        
          
            Baumartenwahl  und
          
        
        
          
            –verwendung
          
        
        
          Anmeldung:
        
        
          Telefonisch unter 08105-272701