Kursprogramm   2014 / 2015
        
        
          kletterblatt 2014
        
        
          
            61
          
        
        
          
            2014/2015  Kurse
          
        
        
          
            Kletterkurse
          
        
        
          Rigging, das ist die Kunst, Bäume mittels Seiltech-
        
        
          niken so zu fällen, dass die Beteiligten nicht in Ge-
        
        
          fahr geraten, die Materialien geschont werden und
        
        
          die Umgebung keinen Schaden nimmt. Es gilt, den
        
        
          Baum zu fällen, ohne dass der Gartenzwerg unter
        
        
          demBaum erschlagen und kein Grashalm des Zier-
        
        
          rasens geknickt wird. Das beeindruckt nicht nur
        
        
          den Kunden, sondern zeichnet auch den wahren
        
        
          Fachmann aus. Bäume, die über Dächer ragen und
        
        
          auf kleinstem Raum gefällt werden müssen, sind
        
        
          keine Seltenheit. Mit entsprechendem Gerät und
        
        
          Know-How ist (fast) alles machbar.
        
        
          Die theoretischen Grundlagen werden in diesem
        
        
          Riggingkurs an einem 2 m hohen Modell gezeigt.
        
        
          Daran können fast alle Riggingsituationen (z.B.
        
        
          Fichtenreihe, großkronige Bu-
        
        
          che, Säulenpappel) simuliert
        
        
          werden, ohne auf baustellenbe-
        
        
          dingte Einschränkungen Rück-
        
        
          sicht nehmen zu müssen. Inner-
        
        
          halb kürzester Zeit werden so
        
        
          verschiedenste Techniken ver-
        
        
          mittelt.
        
        
          Dieser Kurs richtet sich sowohl
        
        
          an Kletterer, die sich neue Anre-
        
        
          gungen holen wollen, als auch an
        
        
          Bodenleute, die wissen wollen,
        
        
          was oben imBaumvor sich geht.
        
        
          
            Kursinhalte
          
        
        
          Wichtige Regeln für das Rigging
        
        
          Vorstellung von Ausrüstung und Geräten
        
        
          Demonstration weiterführender
        
        
          Schnitttechniken mit der Motorsäge
        
        
          Aufbau von Rigging-Situationen amModell
        
        
          Aufbau und Diskussion von Teilnehmerfragen
        
        
          
            Der Kurs richtet sich an
          
        
        
          Nicht-Kletterer, die als Bodenpersonal
        
        
          mit Rigging- und Abseiltechniken
        
        
          vertraut sein wollen.
        
        
          A-Schein-Inhaber, die auch ohne B-Kurs bei Baum-
        
        
          fällungen schon mit anpacken wollen.
        
        
          B-Schein-Inhaber, die auch für komplexe Fällungen
        
        
          vorbereitet sein wollen.
        
        
          Die vermittelten Schnitt- und Rigging-Techniken
        
        
          des B-Kurses genügen, um nach einiger Übung die
        
        
          Herausforderungen des normalen Baumpflegerall-
        
        
          tages zumeistern. Doch irgendwann sind die Gren-
        
        
          zen des soliden Grundwissens erreicht.
        
        
          Während dieser zwei Tage lernen Sie, Ihre Rig-
        
        
          ging-Grenzen zu verschieben. Unsere Ausbilder
        
        
          zeigen Ihnen, was Sie mit Pollern, Winchen und
        
        
          Flaschenzügen alles bewegen können. Sie werden
        
        
          komplexe Abseilsysteme aufbauen und Seilbahnen
        
        
          installieren. Sie werden mit unterschiedlichen
        
        
          Methoden Äste anschlagen, mit verschiedenen
        
        
          Schnitttechniken absägen und die Äste durch den
        
        
          Baum und zum Boden bewegen. Das sind Heraus-
        
        
          forderungen, die Sie und Ihre Kunden begeistern.
        
        
          Sowohl für den Kletterer als auch für den Boden-
        
        
          mann bedeuten solche anspruchsvollen Arbeiten
        
        
          ein erhöhtes Maß an Wissen, Können und Auf-
        
        
          merksamkeit. Reduzieren Sie Ihr eigenes Risiko
        
        
          und machen Sie sich unter der Anleitung erfah-
        
        
          rener Ausbilder mit diesen Techniken vertraut.
        
        
          
            Es lohnt sich, ab und zu auf unserer Homepage
          
        
        
          
            nach  Sonderterminen zu schauen!
          
        
        
          
            Rigging am Modell
          
        
        
          
            Rigging Praxis inkl. UW
          
        
        
          
            Anschaulich und effizient
          
        
        
          
            Schwere Lasten leicht bewegt
          
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • keine,
        
        
          eigene Riggingerfahrungen
        
        
          durchaus erwünscht
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          150,– € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          28.05. 2014
        
        
          
            Lübeck
          
        
        
          24.06. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          02. 07. 2014
        
        
          
            Berlin*
          
        
        
          26. 09. 2014
        
        
          
            Dresden*
          
        
        
          27. 09. 2014
        
        
          
            Bodensee*
          
        
        
          03.1 2. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          * Kursort in der Region
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • gültige „AMU“ (empfohlen nach G41 und G25, max. 2 Jahre alt)
        
        
          • eigene PSA
        
        
          • Wer mit der Motorsäge am Boden mitarbeiten möchte,
        
        
          benötigt den AS-I, wer im Baum mit der Motorsäge
        
        
          arbeiten möchte, den SKT-B-Schein.
        
        
          •Teilnahme am Rigging-Modellkurs (empfohlen)
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          390,– € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          27.06.– 28.06. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          27. 09. 2014
        
        
          
            Dresden*
          
        
        
          04. 12.– 05. 12. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          * Kursort in der Region
        
        
          Anmeldeformular auf Seite 77