kletterblatt 2014
        
        
          
            65
          
        
        
          
            2014/2015  Kurse
          
        
        
          
            Arbeitssicherheit
          
        
        
          Kursprogramm   2014 / 2015
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          • keine, seiltechnische Grundkenntnisse (seilunterstützte Arbeitstech-
        
        
          niken,  Sportklettern, usw.) sind wünschenswert.
        
        
          • Eigene Ausrüstungsgegenstände mit
        
        
          interessanten Schäden dürfen gerne mitgebracht werden.
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          380,– € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          23.05.– 24.05. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          30.06. –01. 07. 2014
        
        
          
            Berlin*
          
        
        
          19. 07. –20. 07. 2014
        
        
          
            Heidelberg
          
        
        
          04. 12. –05. 12. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          17. 01. –18. 01. 2015
        
        
          
            Heidelberg
          
        
        
          11.03. –12.03. 2015
        
        
          
            Passau*
          
        
        
          * Kursort in der Region
        
        
          
            Voraussetzungen:
          
        
        
          keine
        
        
          
            Kosten:
          
        
        
          190,– € zzgl. MwSt.
        
        
          
            Termine:
          
        
        
          23.06. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          01. 12. 2014
        
        
          
            München*
          
        
        
          
            10.
          
        
        
          03. 2015 Passau
        
        
          * Kursort in der Region
        
        
          Die Kletterausrüstung (PSA gegen Absturz) muss
        
        
          mind. 1 x jährlich von einem Sachkundigen über-
        
        
          prüft werden. Das hört sich trocken an? Im Gegen-
        
        
          teil, Willie Freese bringt das Thema frisch auf den
        
        
          Tisch. Frisch heißt, in dieser 2-tägigen Ausbildung
        
        
          neben all den rechtlichen „trockenen“ Hintergrün-
        
        
          den den „Geist der kletternden Baumpfleger“ nicht
        
        
          zu kurz kommen zu lassen. Frisch heißt auch, nicht
        
        
          zu viel theoretische Hintergründe mit Unterlagen
        
        
          und Powerpoint durchzupauken, sondern vor
        
        
          allem die Vielzahl an Ausrüstungsteilen praktisch
        
        
          in die Hand zu nehmen und zu bewerten.
        
        
          Die SKT ist im Bereich der PSA gegen
        
        
          Absturz die komplexeste Disziplin.
        
        
          Darum setzen wir auch genau hier
        
        
          den Ausbildungsschwerpunkt. Mit je-
        
        
          der Menge Exponaten und Hinter-
        
        
          grundinfos. Natürlich werden die
        
        
          Teilnehmer auch in der Lage sein, die
        
        
          Ausrüstung aller anderen Disziplinen
        
        
          zu überprüfen.
        
        
          
            Kursinhalte
          
        
        
          Rechtsgrundlagen: BGG 906, BGR 198/199,
        
        
          Normen, CE-Kennzeichnungen
        
        
          Ausrüstung: Produkt-Übersicht, -Infos,
        
        
          konstruktive Zusammenhänge
        
        
          PSA-Überprüfung: Aussonderungskriterien,
        
        
          Bewertung, Dokumentation
        
        
          Wie sperrt man eine Baustelle richtig ab? Baum-
        
        
          pflegearbeiten imöffentlichen Verkehrsraummüs-
        
        
          sen fachgerecht abgesichert werden, sonst drohen
        
        
          Bußgelder, Punkte in Flensburg oder bei Personen-
        
        
          schäden auch Haftstrafen. „Schwere Verkehrsge-
        
        
          fährdung“ nennt das die Polizei.
        
        
          Für Baustellen an Straßen muss ein Verantwort-
        
        
          licher für die Absperrung benannt werden. Dieser
        
        
          benötigt den Nachweis der Eignung und Qualifika-
        
        
          tion. Ohne diesen Nachweis können Sie bei Sub-
        
        
          missionsangeboten von der Wertung ausgeschlos-
        
        
          sen werden. In unserem eintägigen Kurs erwerben
        
        
          Sie die erforderliche Fachkenntnis zur Verkehrssi-
        
        
          cherung und erhalten darüber eine Bescheinigung.
        
        
          
            Kursinhalte
          
        
        
          Verkehrsrechtliche Anordnungen
        
        
          Beantragungszeiträume
        
        
          Regel- und Beschilderungspläne
        
        
          StVO, MVAS, RS
        
        
          
            PSA – Sachkundelehrgang Baustellensicherung
          
        
        
          
            Do it yourself
          
        
        
          
            Sicher durch den Schilderwald
          
        
        
          PSA
        
        
          BST
        
        
          Anmeldeformular auf Seite 77