Am Seil
        
        
          Kunst
        
        
          kletterblatt 2014
        
        
          
            104
          
        
        
          D
        
        
          er vertikale Tanz
        
        
          nimmt die Zu-
        
        
          schauermit in eine an-
        
        
          dereWelt, eineWelt, in
        
        
          der das Unmögliche
        
        
          möglich wird. Die Tänzer
        
        
          verlassen den flachenBoden
        
        
          und tanzen entlang vonGe-
        
        
          bäuden, Wänden, Schorn-
        
        
          steinen oder Altstadtfas-
        
        
          saden. Die Horizontale
        
        
          wird zur Vertikalen
        
        
          und löst sich dann
        
        
          nahezu vollständig
        
        
          auf in der Dreidi-
        
        
          mensionalen. Atem-
        
        
          beraubend, phanta-
        
        
          sievoll, visionär und
        
        
          nachhaltig inspirie-
        
        
          rend lädt diese Kunst
        
        
          v iel leicht sogar zu
        
        
          einem neuen Denken ein, mit Si-
        
        
          cherheit aber zu einer neuen, ge-
        
        
          schärften Wahrnehmung dessen,
        
        
          wie sich die SpeziesMensch in der
        
        
          Welt und zurWelt verhält.
        
        
          Soviel zum Philosophieren über
        
        
          dasMagische undMärchenhafte,
        
        
          zur Faszination des Möglichwer-
        
        
          dens. Die Tänzer, die ihremPubli-
        
        
          kumein solch eindrucksvolles Er-
        
        
          lebnis vermitteln, sind durchaus
        
        
          von dieser Welt. Ihre Körperbe-
        
        
          herrschungund ihrBewegungsvo-
        
        
          kabular schaffen eine Intensität
        
        
          des Ausdrucks, die den Zuhörern
        
        
          denAtemstocken lässt, von ihnen
        
        
          selbst aber vor allem geschulte
        
        
          Atemtechnik und Tanztechnik
        
        
          verlangt.
        
        
          
            
              Vertikaltanz
            
          
        
        
          Himmels-
        
        
          stürmer
        
        
          in
        
        
          Baumkletter-
        
        
          gurten
        
        
          Vertikaltanz heißt eine ganz besondere Form der
        
        
          Tanzkunst, die den Tänzern im dreidimensionalen
        
        
          Raum schier Unglaubliches abverlangt. Ihre
        
        
          Ausrüstung: Kletterseile und Baumklet-
        
        
          tergurte. Ein Bericht von Britta Arnold.
        
        
          Die
        
        
          Tänzer
        
        
          des inNürn-
        
        
          berg beheima-
        
        
          teten TANZwerk Ver-
        
        
          tikal verwenden für ihrenTanz
        
        
          Seil und Baumklettergurte, denn
        
        
          sie brauchen exakt die gleiche Un-
        
        
          terstützung, Sicherheit und drei-
        
        
          dimensionale Bewegungsfreiheit,
        
        
          wie sie Baumkletterer für ihre Ar-
        
        
          beit in der Krone benötigen. Verti-
        
        
          kaltänzer lösen die Grenzen der
        
        
          Schwerkraft auf kunstvollste
        
        
          Weise auf und entführen ihr Pu-
        
        
          blikum in andere Welten. Wie sie
        
        
          das tun und wie sie sich mit der
        
        
          Bewegung künstlerisch auseinan-
        
        
          dersetzen, darüber sprachen wir
        
        
          mit Ingo Schreiber, dem Gründer
        
        
          von TANZwerk Vertikal.
        
        
          
            ?  Wir hätten da mal eine Frage:
          
        
        
          
            Was, bitteschön, ist Vertikaltanz?
          
        
        
          Es gibt verschiedene Arten von
        
        
          Vertikaltanz. Bei uns handelt es
        
        
          sich um den Tanz am Seil. Man
        
        
          kann sich das so vorstellen, dass
        
        
          man, wie ein Kletterer an der
        
        
          Wand, einen Klettergurt trägt
        
        
          und an einem Seil hängt. Nur
        
        
          dass dieser Kletterer ein Tän-
        
        
          zer ist und die Wand zu sei-
        
        
          nem zweiten Boden wird. Das
        
        
          wirkt dann so, als wäre die
        
        
          Schwerkraft völlig außerKraft ge-
        
        
          setzt.
        
        
          
            ?   Das heißt, die Tänzer bewegen
          
        
        
          
            sich im dreidimensionalen
          
        
        
          
            Raum?
          
        
        
          Ja, im Vertikaltanz hat man na-
        
        
          türlich einen größeren Bewe-
        
        
          gungsspielraumals derTänzer am
        
        
          Boden. So kann ein Tänzer bei-
        
        
          spielsweise über einePendelbewe-
        
        
          gung vieles umsetzen, was auf
        
        
          dem Boden nicht möglich wäre.
        
        
          Große Sprünge, die eine Illusion
        
        
          vomFliegen schaffen oder Saltos,
        
        
          die wirken, als würden sie in Zeit-
        
        
          lupe ausgeführt. Der Vertikaltanz
        
        
          ermöglicht eine unglaublich große
        
        
          Vielfalt anwunderschöner, ästhe-
        
        
          tischer Bewegung im Raum. Wir
        
        
          bezeichnen das als vielfältiges Be-
        
        
          wegungsvokabular, unddiesesVo-