Baumpflege
        
        
          Praxis
        
        
          kletterblatt 2014
        
        
          
            18
          
        
        
          D
        
        
          ie ZTVwird von der FLL (Forschungsgesellschaft
        
        
          Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau
        
        
          e.V.) herausgegeben. Die FLL hat sich die Qualitätssi-
        
        
          cherung im Grünen Bereich als Ziel gesetzt. Dies
        
        
          schafft sie imBereich der Baumpflegemit demErstel-
        
        
          len und der Verbreitung von Regelwerken wie der
        
        
          ZTV-Baumpflege, den Baumkontrollrichtlinien, den
        
        
          Baumuntersuchungsrichtlinien, den Richtlinien zu
        
        
          Baumpflanzung und vielenmehr.
        
        
          An dieser Stelle soll es um die ZTV-Baumpflege ge-
        
        
          hen. ZumErstellen eines solchenRegelwerkes bedarf
        
        
          es eines großen Aufwandes anManpower.
        
        
          Die FLL-Geschäftsstelle übernimmt hierbei die Or-
        
        
          ganisation der Arbeit. Sie stellt z. B. die Räumlich-
        
        
          keiten für die Sitzungen und organisiert die Arbeit in
        
        
          den zuständigenGremien. Dazu gehört dieEinladung
        
        
          undVernetzung derGremienmitglieder sowie dasBe-
        
        
          gleiten und Protokollieren der Sitzungen. DesWeite-
        
        
          ren unterstützen dieMitarbeiter der Geschäftsstelle
        
        
          denGremienleiter während der Sitzung sowie bei der
        
        
          Vor- und Nachbereitung.
        
        
          Zum Erstellen von Regelwerken gibt es entspre-
        
        
          chende Normen, die eingehalten werden müssen,
        
        
          damit es als Regelwerk anerkannt werden kann. Die
        
        
          FLL-Gremienarbeit und das Erstellen ihrer Regel-
        
        
          werke orientiert sich an der DIN 820 „Normungsar-
        
        
          beit“ und erfolgt nach der „Geschäftsordnung für Ar-
        
        
          beitsgremien der FLL“ und den „Grundsätzen für die
        
        
          Schriftenreihe der FLL“.
        
        
          Die inhaltliche Arbeit in den Gremien erfolgt durch
        
        
          die ehrenamtliche Arbeit der Gremienmitglieder. Die
        
        
          ZTV-Baumpflege wird unter der Leitung  von Prof.
        
        
          Dr. DirkDujesiefkendurch denRegelwerksausschuss
        
        
          (RWA) ZTV-Baumpf lege bearbeitet. Der Regel-
        
        
          werksausschuss setzt sich in erster Linie aus Vertre-
        
        
          tern der verschiedenen Fachverbände zusammen.
        
        
          Darüber hinaus gehören zu den ständigen Mitglie-
        
        
          dern Fachleute, die über besondere Fähigkeiten oder
        
        
          Wissen verfügen. Bei Bedarf lädt der RWA weitere
        
        
          Spezialisten als Gäste ein, umeinzelne Sachverhalte
        
        
          zu diskutieren.
        
        
          
            
              ZTV-Baumpflege
            
          
        
        
          
            Regelwerksausschuss
          
        
        
          Jeder, der in der Baumpflege arbeitet, egal ob als Auftraggeber oder Ausführender, kennt die
        
        
          ZTV-Baumpflege. Sie ist das Regelwerk, das den Baumpflegealltag bestimmt, egal ob er oder sie
        
        
          Baumpflegearbeiten ausschreibt oder ausführt. Aber wer ist für die ZTV verantwortlich, wer erarbeitet
        
        
          sie, welche Personen stehen hinter diesem Regelwerk? Ein kurzer Überblick von Jürgen Unger.
        
        
          Der RWA ZTV-Baumpf lege wird durch den AK
        
        
          Baumpflege/Baumkontrollen begleitet. In Arbeits-
        
        
          kreisen, welche Regelwerksausschüsse begleiten, ha-
        
        
          ben alle fachlich betroffenenund interessiertenFLL-
        
        
          Mitglieder die Möglichkeit, sich zu dem Thema (aus
        
        
          Sicht von Wissenschaft und Praxis) auszutauschen
        
        
          und somit wichtige Impulse für die Regelwerksarbeit
        
        
          zu geben. Arbeitskreise tagen nachBedarf und inAb-
        
        
          hängigkeit der Arbeit bzw. auf Beteiligungsbeschluss
        
        
          des RWA. Andere Themen, wie z. B. Begriffsdefiniti-
        
        
          onen oder Kronensicherung, werden in Fachaus-
        
        
          schüssen behandelt.
        
        
          Der RWA hat es sich zum Ziel gesetzt, bereits Ende
        
        
          2014 seine inhaltlicheArbeit weitgehend abzuschlie-
        
        
          ßen. NachBeratung des Entwurfsmit dembegleiten-
        
        
          den AK wird es dann voraussichtlich 2015 eine drei-
        
        
          monatige Einspruchsphase geben (Veröffentlichung
        
        
          des Entwurfs als Gelbdruck). In dieser Phase kann
        
        
          jeder denGelbdruck erwerben und eine Stellungnah-
        
        
          me einreichen. Die eingegangenen Stellungnahmen
        
        
          werdendannerneut durchdenRWAZTV-Baumpflege
        
        
          beraten und die endgültige ZTV (Weißdruck) vorbe-
        
        
          reitet.
        
        
          Die ständigen Mitglieder des Regelwerksausschusses:
        
        
          Prof. Dr. Dirk Dujesiefken
        
        
          , Hamburg (Leitung)
        
        
          Claudia Amelung
        
        
          , Hannover (Sachverständigenkuratorium – SVK)
        
        
          Thomas Amtage
        
        
          , Berlin (Bund deutscher Landschaftsarchitekten e.V. – bdla)
        
        
          FrankBechstein
        
        
          ,Kriftel (QualitätsgemeinschaftBaumpflegeundBaumsanierunge.V.–QBB)
        
        
          Uwe Böckmann
        
        
          , Kassel (Gartenbau-Berufsgenossenschaft)
        
        
          Peter Bott
        
        
          , Bühl (Verband der Begrünungs-System Hersteller – VBSH)
        
        
          KatharinaBrückmann
        
        
          ,Schwerin (Bund fürUmwelt-undNaturschutzDeutschlande.V.–
        
        
          BUND)
        
        
          Philipp Funck
        
        
          , Schwalmstadt (ARGE Neue Baumpflege e.V.)
        
        
          Franz-JosefGövert,
        
        
          Münster (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz e.V. – GALK)
        
        
          Wolfgang Groß
        
        
          , Bad Honnef (Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
        
        
          – BGL)
        
        
          Michael Hartmann
        
        
          , Ellerau (BGL und AK Baum)
        
        
          Kirstin Nieland,
        
        
          Bochum (Bund deutscher Forstleute e.V. – BDF)
        
        
          Hermann Reinartz,
        
        
          Köln (SAG Baumstatik e.V. – Sachverständigen Arbeitsgemeinschaft)
        
        
          Gerhard Schmidt
        
        
          , Gelsenkirchen (Forschungsgesellschaft Straßen- und Verkehrswesen e.V.
        
        
          – FGSV)
        
        
          Dr. Hans-Joachim Schulz
        
        
          , Düsseldorf/Waldbröl (Zentralverband Gartenbau e.V. – ZVG)
        
        
          AxelSchütze
        
        
          ,Köln (DeutscheGesellschaft fürGartenkunstundLandschaftskulture.V.–DGGL)
        
        
          Stefan Schwarz
        
        
          , Bremen
        
        
          Bodo Siegert
        
        
          , Altdorf (Fachverband gepr. Baumpfleger)
        
        
          Peter Uehre
        
        
          , Münster (Bund deutscher Baumschulen e.V. – BdB)
        
        
          Jürgen Unger
        
        
          , Hörstel-Riesenbeck (ISA Germany e.V.)
        
        
          Dr. Burkhard Walter
        
        
          , Gütersloh (Arbeitsgemeinschaft Gartenbau, Landschaftsbau,
        
        
          Sportplatzbau e.V. – AGS)