frei bewegen im Baum
Die Seilklettertechnik (SKT) ist ein spezielles Verfahren für das Klettern in Bäumen. Der ganze Kronenbereich kann mit dieser Technik erschlossen und bearbeitet werden, ohne dass Äste brechen. Trotzdem hat man zwei freie Hände für sicheres und effizientes Arbeiten. Vornehmlich genutzt wird die Technik von Baumpflegern. Sie kann aber auch Biologen, Fotografen, Monteuren von Hochseilgärten und Forstleuten von großem Nutzen sein. Gelehrt wird das sichere und selbständige Bewegen im Baum. Deshalb werden Sie während des Kurses die meiste Zeit im Baum verbringen.
Der Aufstieg und das Klettern in der Außenkrone bilden die Schwerpunkte. Auch das Retten eines verletzten Kletterers wird anfängergerecht geübt. Daneben lernen Sie Gefahrenermittlungen durchzuführen und Baustellen einzurichten. Theorieeinheiten zu Sicherung und Materialkunde tragen zum besseren Verständnis bei. Auch das Thema Baumschnitt wird angesprochen.
Wer nach dem Kurs Feuer gefangen hat, kann die Mietausrüstung unter den Arm klemmen, mit nach Hause nehmen und gleich nach dem Kurs loslegen. Routine ist nach dem Kurs zwar noch nicht vorhanden und Baumklettern hat erst mal mit Baumpflege nichts zu tun. Wer aber begeistert ist, bei dem wird sich die Routine schnell einstellen und wer Bäume liebt, wird von Kollegen oder in Kursen schnell das notwendige Baumpflege-Know-How zum Wohle des Baumes erlernen wollen.
Voraussetzungen
- Kletterausrüstung (PSA) kann gemietet werden
- AMU für „gefährliche Baumarbeiten“ (G41 erforderlich, G25 empfohlen, denn die braucht man spätestens zum SKT-B-Kurs)
- Ersthelferkurs mit 9 Unterrichtseinheiten
- Fachkundenachweis in der Baumbeurteilung
Kosten:
- Kursgebühr: ab 998,-€ zzgl. MwSt.
- Mietgebühr PSA: 110,-€ zzgl. MwSt.
- Fachkundeskript und Prüfung: 110,-€ zzgl. MwSt.