FLL Zertifizierter Baumkontrolleur

qualifiziert Bäume beurteilen

Auf Grundlage der Baumkontrollrichtlinie bietet die Münchner Baumkletterschule in Kooperation mit dem Dendro-Institut Tharandt und dem Sachverständigen-Büro Baum&Landschaft fachlich abgestimmte Seminare sowie Prüfungen entsprechend der Zertifizierungsordnung der FLL an und bildet die Teilnehmer zum*zur „Zertifizierten Baumkontrolleur*in“ aus. Auf Anfrage verschicken wir gerne ausführliche Detailinformationen zur Ausbildung und Zertifizierung.


Modul 1: Recht und Pilze

Neben den rechtlichen Grundlagen zur Verkehrssicherungspflicht werden Aufbau und Organisation von Baum­katastern sowie die praktische Durch­führung der Baumkontrolle vermittelt. Ebenfalls sind die holzzerstörenden Pilze und deren Gefahrenpotential wichtiger Seminarbestandteil.

Modul 2: Baumbiologie und Körpersprache

Baumbiologische Kenntnisse sind Vo­raussetzung zur Beurteilung von Baumwachstum, -reaktion und Vitali­tät. Nur mit diesen Kenntnissen lassen sich sinnvolle Maßnahmen zur Wie­derherstellung der Verkehrssicherheit finden und begründen. Die biomecha­nischen Anpassungen der Bäume und die daraus abgeleitete „Körpersprache“ der Bäume sind Schwerpunkt des Moduls. Eine der wichtigsten Fähigkeiten des Baumkontrolleurs ist es, diese Sprache zu verstehen.

Modul 3: Baumpflege

In diesem Modul erhalten Sie detail­lierte Einblicke in die fachgerechten Pflege-, Sicherungs- und Sondermaß­nahmen aus der aktuellen ZTV-Baum-pflege. Sie lernen Schnitt- und Siche­rungsmaßnahmen der ausführenden Baumpfleger richtig zu beurteilen und diskutieren anhand praktischer Bei­spiele verschiedene Ausführungsquali­täten.

Modul 4: Artspezifische Besonderheiten

Sie lernen anhand von häufigen Baum­gattungen spezielle Symptome und Krankheiten sowie artspezifische öko­logische Merkmale und Besonder­heiten für die Baumkontrolle kennen und differenziert zu bewerten.


Hinweise

Prüfungsvorbereitung

Für die Prüfung bieten wir zur Vorbereitung einen Intensivtag an. Terminlich liegt dieser Intensivtag immer einen Tag vor der Prüfung. Die Prüfung selbst dauert zwei Tage.

Anrechnung

Einige unserer Kurse können als Modul angerechnet werden. Unser Kurs „Fachgerechter Baumschnitt“ ist als Modul 3 (Baumpflege) und der Theorie-Workshop „Fachliche Baumbeurteilung“ ist als Modul 2 (Baumbiologie und Körpersprache) anrechenbar. Fragen Sie nach!

Termine und Buchung

Weitere Informationen