kletterblatt 2014
        
        
          
            6
          
        
        
          Forum
        
        
          
            
              Interessante Baumbücher
            
          
        
        
        
        
        
          Handbuch der Baumstatik
        
        
          und Baumkontrolle
        
        
          Demnächst als überarbeitete Neuauflage
        
        
          Als wichtiges Buch im Bereich Baumpflege/
        
        
          Baumdiagnose erscheint 2014 beim Patzer-
        
        
          Verlag die nach 16 Jahren überarbeitete
        
        
          Neuauflage des Handbuchs der Baumstatik
        
        
          und Baumkontrolle von Lothar Wessolly
        
        
          und Martin Erb. Beide können inzwischen
        
        
          auf die Erfahrung von mehr als 15000 do-
        
        
          kumentierten und archivierten Sicherheits-
        
        
          gutachten mittels Elasto/Inclinomethode
        
        
          an Bäumen zurückgreifen. Das Buch richtet
        
        
          sich an Sachverständige, Baumpfleger,
        
        
          Baumkontrolleure sowie deren Ausbilder
        
        
          und Lehrer, kurz, an alle, die fachlich mit
        
        
          Bäumen zu tun haben. Der Laie kommt ge-
        
        
          nauso auf seine Kosten wie der Wissen-
        
        
          schaftler, der die statistischen Auswer-
        
        
          tungen der Gutachten nutzen kann. Die
        
        
          Baumstatik hat sich inzwischen zu einem
        
        
          anerkannten Fachgebiet entwickelt.
        
        
          Das Buch begleitet fachlich die FLL Baum-
        
        
          kontrollrichtlinien, die ZTV Baumpflege und
        
        
          auch die FLL Empfehlungen zu Baumpflan-
        
        
          zungen und gibt auch den Schweizer und
        
        
          österreichischen Regelwerken eine fach-
        
        
          liche Basis.
        
        
          Das Handbuch wird mit über 600 Abbil-
        
        
          dungen auf 290 Seiten anschaulich gestal-
        
        
          tet, unterhaltsam zu lesen und wieder sehr
        
        
          praxisnah sein.
        
        
          Bei Redaktionsschluss des Kletterblattes
        
        
          lag der Verkaufspreis noch nicht vor.
        
        
          Lothar Wessolly, Martin Erb:
        
        
          Handbuch der Baumstatik und
        
        
          Baumkontrolle,
        
        
          290 S. mit über 600 Abb.,
        
        
          überarbeitete Auflage 2014
        
        
          Botschaften zur Baumbiologie
        
        
          Wer von den Baumpflegern kennt ihn
        
        
          nicht: Alex Shigo, den Pionier moderner
        
        
          Baumpflege. Jetzt ist im Subtilia Verlag
        
        
          ein kleines Bändchen erschienen, eine
        
        
          Anthologie seiner Überlegungen zu
        
        
          Baum und Baumpflege. Es war nich t ein-
        
        
          fach, dieses Werk zu veröffentlichen, da
        
        
          nach dem Wunsche Shigos dieses Werk
        
        
          ohne „Gewinnerzielungsabsicht“ publi-
        
        
          ziert werden sollte.
        
        
          Mehr als in seinen anderen Werken,
        
        
          fließt hier die Lebensphilosophie Shigos
        
        
          mit ein. „So ist das Büchlein weniger ein
        
        
          Fachbuch, das Wissen zur Baumbiologie
        
        
          vermittelt, als eine zum Nachdenken an-
        
        
          regende Gedankensammlung, die ein
        
        
          gewisses Maß an baumbiologischem
        
        
          Grundwissen bzw. baumpflegerischer
        
        
          Erfahrung voraussetzt. Besonders, wenn
        
        
          man das eine oder andere Fachbuch von
        
        
          Alex Shigo besitzt (und auch gelesen
        
        
          hat!), erschließt sich einem seine Denk-
        
        
          weise leichter. Alex Shigo besaß neben
        
        
          seinen Fachkenntnissen eine ungeheure
        
        
          Lebenserfahrung im Umgang mit ande-
        
        
          ren Menschen, und er war von ganzem
        
        
          Herzen ein Lehrer, der mit Humor und
        
        
          Intelligenz sowohl Baumbiologie als auch
        
        
          seine persönliche, philosophische Sicht
        
        
          der Welt und des menschlichen Verhal-
        
        
          tens vermitteln konnte. Wer ihn kannte,
        
        
          weiß, dass er viel mehr als ein Baumfach-
        
        
          mann war.“ (Rolf Kehr)
        
        
          Alex Shigo:
        
        
          Kernpunkte. Kurze Botschaften
        
        
          zu Baumbiologie, Baumpflege und
        
        
          Philosophie,
        
        
          2014, 19 €
        
        
          700 Jahre – Eine Baumbiographie
        
        
          David Suzuki und Wayne Grady erzählen
        
        
          die Geschichte eines Baumes, von der
        
        
          Geburt bis zu seinem Tod nach 700 Jah-
        
        
          ren. Es ist die fiktive Lebensgeschichte
        
        
          einer Douglasie in Kanada. Erzählt wird
        
        
          nicht allein die Geschichte in ihrem öko-
        
        
          logischen Kontext: Wie gelingt es den
        
        
          Samen Wurzeln zu schlagen? Woher weiß
        
        
          eine Wurzel, dass sie nach unten wachsen
        
        
          soll? Wie stellt ein Baumriese von 100
        
        
          Metern seine Ernährung sicher? Welche
        
        
          Strategien haben Bäume entwickelt, um
        
        
          ihre Feinde in die Flucht zu schlagen? Wie
        
        
          trotzt der heranwachsende Baum Wind
        
        
          und Wetter? Was auch einen Reiz dieses
        
        
          Buches ausmacht, sind die zahlreichen
        
        
          Ausflüge in die Kulturgeschichte der
        
        
          Menschheit und in die Evolutionsge-
        
        
          schichte unseres Planeten. „Suzuky und
        
        
          Grady haben ein wunderbares Buch ge-
        
        
          schaffen: gelehrsam, aber poetisch.“
        
        
          (David Quammen)
        
        
          Suzuki war bis 2001 Professor an der Uni-
        
        
          versity of British Columbia. 2009 erhielt
        
        
          er für sein Lebenswerk den alternativen
        
        
          Nobelpreis.
        
        
          David Suzuki, Wayne Grady:
        
        
          Der Baum. Eine Biographie,
        
        
          207 Seiten, 12 Zeichnungen
        
        
          von Robert Bateman,
        
        
          2013, 19,95 €