kletterblatt
          
        
        
          
            08
          
        
        
          
            78
          
        
        
          
            Infos & Buchungen
          
        
        
          
            Infos & Buchungen
          
        
        
          
            Andere Anbieter
          
        
        
          Bevor man in den Baum geht,
        
        
          soll erst einmal eine Bauman-
        
        
          sprache erfolgen, damit der
        
        
          Kletterer sich nicht in unwäg-
        
        
          bare Gefahr begibt. Doch
        
        
          wann ist ein Baum überhaupt
        
        
          sicher genug, um ihn auch zu
        
        
          klettern? Welche Warnsympto-
        
        
          me gibt es und mit welchen
        
        
          Hilfsmitteln sind die einzelnen
        
        
          Defekte tatsächlich nachweis-
        
        
          bar? Diese und weitere Fragen
        
        
          werden bei diesem Lehrgang
        
        
          beantwortet. An den Praxista-
        
        
          gen werden die in der Theorie
        
        
          erlernten Baummerkmale am
        
        
          Baum eingeübt, zusätzlich
        
        
          werden auch die Stärken und
        
        
          Schwächen von Hilfsgeräten
        
        
          vorgestellt. Zusätzlich werden
        
        
          in den Theorieteilen aber auch
        
        
          nützliche Tipps, z. B. für die
        
        
          Entlastung von einzelnen Ästen
        
        
          gegeben, denn Unglücksbal-
        
        
          ken oder Abschiedskragen
        
        
          müssen schließlich überhaupt
        
        
          erst einmal erkannt werden,
        
        
          bevor man die betreffenden
        
        
          Äste entschärfen kann...
        
        
          
            Baumansprache
          
        
        
          
            Beurteilung der Stand- und Bruchsicherheit
          
        
        
          Udo Kaller, Dipl.-Ing. (FH)
        
        
          Dossenbergerstraße 34
        
        
          Wettenhausen
        
        
          89358 Kammeltal
        
        
          Tel.: (0 82 23) 96 76 77
        
        
          Fax: (0 82 23) 96 76 78
        
        
        
          
            Kursinhalte:
          
        
        
          
            Standsicherheit
          
        
        
          
            Bruchsicherheit
          
        
        
          
            Folgerungen
          
        
        
          
            für die
          
        
        
          
            Schnitttechnik
          
        
        
          
            Baumbeurteilung
          
        
        
          Theorie:
        
        
          6. Mai 08; 100
        
        
          €
        
        
          Praxis:
        
        
          7. Mai 08; 150
        
        
          €
        
        
          
            Pilzkurs
          
        
        
          Theorie:
        
        
          8. Mai 08; 150
        
        
          €
        
        
          
            VTA-Seminar
          
        
        
          Theorie:
        
        
          7. Okt. 08; 100
        
        
          €
        
        
          Praxis:
        
        
          8. Okt. 08; 150
        
        
          €
        
        
          
            Pilzkurs
          
        
        
          Theorie:
        
        
          9. Okt. 08; 150
        
        
          €
        
        
          jeweils zzgl. Mwst.
        
        
          Alle Seminare im „Waldvogel“ Leipheim
        
        
          
            Justus-von-Liebig-Schule
          
        
        
          das grüne Bildungszentrum
        
        
          
            European Tree Worker
          
        
        
          Eine theoretische Ausbildung
        
        
          mit abschließender Zertifizie-
        
        
          rung durch eine Kommission.
        
        
          Ideal für Praktiker, die den theo-
        
        
          retischen Unterbau benötigen.
        
        
          Bei der DEULA Hildesheim kön-
        
        
          nen auch die praktischen Fertig-
        
        
          keiten vertieft werden.
        
        
          Der Lehrgang wird in 3 Wochen-
        
        
          blöcken durchgeführt.
        
        
          Lehrgangsinhalte:
        
        
          Botanik, Bodenkunde, Krankheiten und
        
        
          Schädlinge, Baumdiagnose, Baumpflege,
        
        
          Technik, Rechts- und Wirtschaftskunde
        
        
          Der Lehrgang wird in 3 Wochenblöcken
        
        
          durchgeführt
        
        
          Termine (zu ETW):
        
        
          02. – 06.3.2009
        
        
          23. – 27.3.2009
        
        
          04. – 08.5.2009
        
        
          200 EUR Lehrgangskosten
        
        
          
            European Tree Technician
          
        
        
          Lehrgangsinhalte:
        
        
          Schadensdiagnose, Krankheiten und Schäd-
        
        
          linge, Baumdiagnose, Baumpflege,Technik,
        
        
          Vertragsrecht, Baustellenmanagement
        
        
          Beide Kurse (ETW und ETT) entsprechen
        
        
          dem theoretischen Inhalt des Fachagrar-
        
        
          wirtes für Baumpflege. Der Lehrgang wird
        
        
          in 3 Wochenblöcken durchgeführt.
        
        
          Termine:
        
        
          22. – 26.09.08
        
        
          06. – 10.10.08
        
        
          27. – 31.10.08
        
        
          200 EUR Lehrgangskosten
        
        
          
            Vorbereitung
          
        
        
          
            Meisterprüfung GaLa-Bau
          
        
        
          Einjährige Fachschule GaLa-Bau, Baum-
        
        
          schule– bereitet auf die Meisterprüfung
        
        
          im Beruf Gärtnerin/Gärtner vor. Abschluss
        
        
          berechtigt zum Besuch der Klasse II der
        
        
          zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft
        
        
          (Staatl.gepr. Betriebswirt GaLa-Bau)
        
        
          Termine Fachschule:
        
        
          Sept. 2008 – Juni 2009,
        
        
          Keine Lehrgangskosten!
        
        
          
            Seminare und Kurse 2008
          
        
        
          Justus-von-Liebig-Schule
        
        
          Heisterbergallee 8
        
        
          30453 Hannover-Ahlem
        
        
          Tel. 0511 / 40 04 98 -30 / 31
        
        
          Fax 0511 / 40 04 98 -59
        
        
          Mail:
        
        
        
        
        
          
            AS Baum II Kurse
          
        
        
          
            auf Anfrage