Der European Tree Worker (ETW) soll europaweit einheitlich die wesentlichenArbeiten am und im Baum auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes unter Berücksichtigung derBelange des Natur-, Umwelt- und Unfallschutzes ausführen können. Vieleöffentliche Auftraggeber verlangen alsFachkundenachweis für Baumpflegearbeiten die Qualifikation des EuropeanTree Workers.
Der Powerkurs ist konzipiert für erfahrene Baumpfleger mit Vorkenntnissen.Hier wird an 4 verlängerten Wochenenden (je 3 Tage) kurz, prägnant und konzentriert umfangreichesWissen über qualifizierte Baumpflegevermittelt und macht Sie fit für diePrüfung zum European Tree Worker. Die Schulzeit ist in diesem Kurs stark reduziert, weshalb zwischen den Modulen Selbststudium angesagt ist.Der Powerkurs erlaubt es, Beruf und Qualifizierung zu verbinden. Ideal für alle, die nicht längere Zeit von zu Hause wegbleiben können und schon baumpflegerische Vorkenntnisse besitzen.
Mit dem ETW Zertifikat kann man sich durch die Prüfungstelle den zertifizierten Baumkontrolleur bei der FLL beantragen lassen.
Terminblöcke in Gilching 2021:
7. bis 9. Oktober 2021
4. bis 6. November 2021
2. bis 4. Dezember 2021
13. bis 15. Januar 2022
Prüfung in Heidelberg:
17. bis 18. Februar 2022
Voraussetzungen
- 1 Jahr Berufspraxis in der Baumpflege
- AMU für „gefährliche Baumarbeiten“ (empfohlen nach G41 und G25)
- Motorsägenfachkunde nach VSG 4.2
- SKT-B für die Prüfung „Climbing“
- Hubarbeitsbühnenbedienerschein
- für Prüfung „Platform“
- Ersthelferschein
Kosten:
Kursgebühr 1400,-€ mehrwertsteuerbefreit
Prüfungsgebühr 400,-€ mehrwertsteuerbefreit