Die Tätigkeiten eines Baumkontrolleurs*in sind anspruchsvoll und komplex. Aus diesem Grund ist eine fundierte Schulung wichtig, um diese verantwortungsvolle Aufgabe ausführen zu können. Sie erfolgt auf der bundesweit einheitlichen Zertifizierungsordnung von Baumkontrolleuren der Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e.V. (FLL).
Seminartag 1:
FLL-Baumkontrollrichtlinien, rechtliche Grundlagen dr Baumkontrollen, ‚Baumkontrollen und Baumuntersuchungen, Baumbiologie inkl. CODIT-Modell, Vitalitätsbeurteilung von Bäumen inkl. praktische Übung, Baumpflegerische Maßnahmen.
Seminartag 2:
FLL-Checklisten zur Baumkontrolle, Praktische übrungen zur Baumkontrolle
Seminartag 3:
Lebensweise von Holzzerstörenden Pilzen, Vorstellung von wichtigen Pilzarten bei der Baumkontrolle, Pilzbestimmung mit praktischen Übungen.
Seminartag 4:
Schadsymptome und Auffälligkeiten an unterschiedlichen Baumarten, Baumkrankheiten
Seminartag 5
Praxistag Baumkontrolle: An diesem Tag werden die in den Tagen zuvor vermittelten Inhalten an Bäumen nochmals vorgestellt und diskutiert.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Kursteilnahme sind folgende Bücher:
- „Verkehrssicherheit und Baumkontrolle, Der Praxisleitfaden zu den FLL-Baumkontrollrichtlinien“ — erhältlich bei Freeworker
- „Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart, Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten“ — erhältlich bei Freeworker
- „Pilze bei der Baumkontrolle – Erkennen wichtiger Arten an Straßen- und Parkbäumen“ — erhältlich bei Freeworker
Voraussetzungen für die Prüfungszulassung
- Mindestens 1 Jahr Praxis in der Baumpflege oder Baumkontrolle
- Mindestalter 18 Jahre
- Teilnahme am Kompaktkurs oder ein Nachweis über die Teilnahme an entsprechenden Seminaren
Kursgebühr:
kompletter Kurs (Modul 1-4, Übungstag): 1.120,- € zzgl. MwSt.
Prüfungsvorbereitung und Prüfung 530,- € zzgl. MwSt.
Nach erfolgreicher Prüfung stellt die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) das Zertifikat ‚FLL Zertifizierter Baumkontrolleur‘ sowie eine ID-Card aus. die Namen aller FLL Zertifizierten Baumkontrolleure wird auf der FLL- Homepage veröffentlicht.
TIPP: Ausrüstungen für die Baumkontrolle finden Sie bei unserem Ausrüstungspartner: