
Ein neues Kletterblatt, und damit ein neues Kursprogramm ist dieser Tage in euren Briefkästen!
Dank eurer Fachbeiträge, eures geballten Expertenwissen und vor allem eurer Leidenschaft für Bäume und Baumpflege haltet ihr auch in diesem Jahr wieder ein Magazin voller spannender Einblicke in eine bunte, energiegeladene Branche in Händen. Wir finden, die viele Arbeit, die in diesen Seiten steckt, hat sich gelohnt:
Freut euch in dieser Ausgabe
- auf Baumpflege unter Seychellen-Palmen, im Dschungel Sumatras und in den höchsten Wipfeln des Amazonas-Regenwaldes. Drei internationale Beiträge rücken das Thema Baumklettern im Naturschutz in den Fokus.
- Superlative schreiben wir auch mit außergewöhnlichen Rekordbäumen, die Dr. Dujesiefken in seinem Beitrag vorstellt.
- Manuel Schuster gibt uns tiefere Einblicke in die Bruchfestigkeit von Zwieseln.
- Aber auch die Klettertechnik kommt nicht zu kurz: Knoten-Experte Dirk Lingens wirft ein scharfes Auge auf die Mechanik in Umlenkungen, und ARTs BlackBird wird im Detail vorgestellt. Gesine Langlotz räumt mit einem Augenzwinkern die Vorurteile zwischen den Fach-Geschwistern Großbaumpflege und Obstbaumpflege auf.
- Und kann/sollte man Seilverletzungen eigentlich mit dem Feuerzeug kitten?
- Verzeichnis der Profis – Baumpflegefirmen deutschlandweit im Baumpflegeportal.
- Kurse, Kurse, Kurse! – Neben unseren bewährten SKT A und B bieten wir rund um den Baum das Fachwissen für eure Berufspraxis: Riggingtechniken, PSA-Sachkunde neu überarbeitet, Artenschutzthemen, Obstbaumschnitt, Existenzgründung – alle Termine für euren nächsten Kurs in 2026 findet ihr im Kletterblatt!


Wir wünschen viel Freude beim Schmökern und Lesen! Wer das Kletterblatt noch nicht bekommen hat, bestellt es sich einfach gratis im Freeworker-Shop oder liest online.
Alle Kurse der Münchner Baumkletterschule findet ihr hier unter „Kursangebot„. Beachtet auch unsere Last-Minute-Termine für Kurzentschlossene!
