Kletterblatt 2026
Kletterblatt 2026
Zwischen Seil und Verantwortung
Baumpflege mit Haltung – ein Appell – Ruth Morell appelliert an Baumpflegende: „Ich klettere nicht nur in Baumkronen. Ich steige in ein Leben.“
Der BlackBird verleiht Flügel
Ein neues Gerät erobert den Baumklettermarkt: der ART-BlackBird. Alle reden davon, jeder will ihn ausprobieren, wir stellen ihn vor. Der BlackBird ermöglicht das Klettern sowohl am Einfachseil SRT als auch am umlaufenden Seilsystem MRT bzw. DRT.
Sumatras Dickhäutern auf der Spur
Wie Baumklettern beim Schutz von Elefanten hilft – Mithilfe von Bioakustiksensoren an Bäumen, sogenannten ELOCs (elephant locators), werden auf der indonesischen Insel Sumatra Elefanten überwacht. Diese ermöglichen es, die Dickhäuter anhand ihrer Lautäußerungen zu orten, um sie besser zu schützen und die Konflikte mit den Bauern vor Ort zu minimieren. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem International Elephant Project (IEP, Australien), der Gadjah Mada Universität (UGM, Indonesien) und dem deutschen Elefantenschutz-Verein SECI. Kletterblatt-Chefredakteurin Claudia Dreckmann sprach mit dem verantwortlichen Biologen Dr. Alexander Moßbrucker von SECI über das Projekt und welche Rolle Baumklettern dabei spielt.
Wenn das Seil die Richtung ändert
Kräfte in der UmlenkungOb Rigging, MRT (Moving Rope Technique) oder SRT (Stationary Rope Technique): Immer, wenn ein Seil die Richtung ändert, passiert etwas mit der Kraft im Seil. Sie ändert die Richtung, wird größer oder kleiner. Und es entstehen neue Kräfte. Wie man erreicht, dass alles hält, erläutert MBKS-Ausbilder und Knotenbuch-Autor Dirk Lingens in seinem kleinen Exkurs in die Physik.
weiterlesen
Weiterführende Beiträge:
- Sucker, Soballa: >Von der Rolle (Kletterblatt 2022)
- Mauz: >Sichere Ankerpunkte – so geht‘s (Kletterblatt 2025)
- Lingens: >Sichere Ankerpunkte – so geht‘s (Kletterblatt 2025)
Lebewesen der Superlative
Rekord-Bäume der Welt im Überblick – Die Faszination für Bäume prägt sein Leben seit Jahrzehnten. Professor Dirk Dujesiefken, Gründer des Instituts für Baumpflege Hamburg, bekannter Fachbuchautor und Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage Augsburg, gibt einen Überblick über Rekord-Bäume der Welt, die mit Alter, Größe oder einer außergewöhnlichen Gestalt besonders beeindrucken.
Alles Zwiesel oder was
Untersuchungen zur Bruchfestigkeit von Vergabelungen Zwiesel und ihr Verhalten waren während der vergangenen Jahre immer wieder Gegenstand mehrerer Versuchsreihen an der Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaften (HAWK), Göttingen. Dabei wurden kodominante Vergabelungen auseinandergebrochen, um herauszufinden, ob es einen Unterschied in der Bruchfestigkeit wischen V-Zwieseln und U-Zwieseln gibt. Bisherige in Deutschland durchgeführte Untersuchungen ergaben nach jetzigem Kenntnisstand (Herbst 2025) keinen signifikanten Unterschied in der Bruchfestigkeit. Es sei denn, die betreffenden Vergabelungen hatten bereits im Vorfeld Risse aufgewiesen. MBKS-Ausbilder Manuel Schuster ordnet die Versuchsergebnisse für das Kletterblatt ein.
Hervorstehende Seilfasern einfach „reparieren“?
Warum der Griff zum Feuerzeug keine Lösung ist – Kleine Seilverletzungen können schneller zum Problem werden als gedacht. In der Praxis hält sich dennoch hartnäckig eine DIY-Methode, mit welcher solche Fehler im Seil vermeintlich schnell und ohne sicherheitsrelevante Auswirkungen ausgebessert werden. Daniel León erklärt, warum das keine gute Idee ist und zeigt Alternativen auf.
Hai-Climbing
Münchner Baumkletterschule bildet auf den Seychellen aus – Die MBKS-Ausbilder Bernhard Schütte und Sebastian Sucker waren im Herbst 2024 auf den Seychellen, um Anfänger*innen in der Klettertechnik auszubilden. Einsatzgebiete der Teilnehmenden sind in erster Linie das Monitoring einer einheimischen Papageienart und der Schutz der einzigartigen Seychellenpalme.
Von Leitern, Kletterei und Vorurteilen>
Obstbaumpflege und Großbaumpflege im Vergleich – Sie sind sich oft nicht so richtig grün, die Obst- und die Großbaumpflege. Es gibt viele Parallelen und gleichzeitig einige existenzielle Unterschiede zwischen beiden Baumpflegesparten. Gedanken dazu von Gesine Langlotz, die laut eigener Aussage nur Bäume, an denen Essen hängt, schneidet. Sie arbeitet seit mehr als zehn Jahren selbstständig als Obstbaumpflegerin und studiert Umweltbildung mit dem Fokus auf Erwachsenenbildung und Agrarpolitik. Die Gründerin der Schule für Obstbaumpflege gibt mit ihrem Team bundesweit Kurse für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Neugierig auf’s Obst? – Zum Obstbaumschnitt-Angebot der MBKS
Das hält noch! Oder?
Ausbildung zur PSA-Sachkunde bei der MBKS – Die Münchner Baumkletterschule (MBKS) hat die Ausbildung zur PSA-Sachkunde gründlich überarbeitet und mit einem neuen Skript ausgestattet. Die Betreuung des Kurskonzeptes ist auf mehrere Personen verteilt worden und wird nun in kürzeren Abständen aktualisiert.
Blätterdach im Kamerafokus!
Film-Doku über das Baumklettern in Ecuador Die Baumkronen sind eine der am wenigsten erforschten Zonen unserer Wälder, obwohl dieses Blätterdach unglaublich artenreich ist. „Blätterdach” heißt auch das Projekt von Levitar Media House und Florian Groten vom Tinku Kollektiv. Das interkulturelle Team aus Deutschland und Ecuador verbindet in diesem Projekt eine Filmproduktion mit Baumklettern und Naturschutz. Für den Dokumentarfilm „Blätterdach” wurden 2025 drei Drehorte in Ecuador besucht. Im Rahmen der Produktion fanden mehrtägige Baumkletter-Workshops statt. Florian Groten berichtet von einer der drei Expeditionen an einen weit abgelegenen Ort.