Kletterblatt 2013 - page 8

kletterblatt 2013
8
Praxis
Knoten
Sicherung
lässlich oder unerlässlich?
Warnhinweis zumDoppelten Palstek
D
er Doppelte Palstek gilt als sicherer Anseilknoten
im Bergsport. Mit ihmwird das Seil amGurt an-
geschlagen. DerVorteil gegenüber derAchtschlaufe ist
die leichtere Lösbarkeit. InmeinemBuch
„Baumkno-
ten“
sowie im
Kletterblatt 2004
sage ich, dass der
Doppelte Palstek nicht gesichert werden braucht und
er es einem verzeiht, wenn nur eine Schlaufe einge-
hängt wird. Das kann ich so
nicht
mehr stehen lassen.
Mir wurde berichtet, dass sich im vergangenen Jahr
beimCanyoning ein tödlicher Unfall imZusammen-
hang mit demDoppelten Palstek ereignet hat. Da ich
keine genaueren Informationen bekommen konnte,
versuchte ich herauszufinden, was passiert sein
könnte.
Zuerst muss festgestellt werden, dass es zum Dop-
peltenPalstekmehr Varianten gibt, als einem lieb ist:
I. Eine unüberschaubare Anzahl mit schlechter Sor-
tierung. Keine wird hier untersucht.
II. Die Abbildungen A und B sind verschieden: Eine
Möglichkeit sie zu binden ist es, den Doppelten
Palstek mal vom Rechts- und mal vom Links-
Palstek ausgehend zu stecken. Auch beim Legen
in der Seilmitte können beideMöglichkeiten ent-
stehen. Durch Umordnung lässt sich ebenso die
eine Form in die andere überführen. Da beide Va-
rianten in Bezug auf ihr Versagen ähnlich reagie-
ren, unterscheide ich hier nicht zwischen diesen
beiden Varianten.
III. Zu jeder Variante gibt es noch ein Spiegelbild.
IV. Bei Betrachtung der Belastungsrichtung ergeben
sich weitere wichtige Unterschiede: Es ist nicht
das Gleiche, ob die beiden Schlaufen des Dop-
pelten Palsteks in eine Richtung belastet werden
(wie beimAnseilen amGurt) oder ob sie gespreizt
werden (z.B. bei einer Ausgleichsverankerung).
Da die Untersuchung des gespreizten Doppelten
Palsteks genauso interessantwie umfangreich ist,
konzentriere ich mich hier auf die parallele Bela-
stung.
Folgende Belastungen sindmöglich:
a) 1 + 3
b) 1 + 4
c) 2 + 3
d) 2 + 4
e) 1, 3 + 4
f) 2, 3 + 4
g) 1, 2 + 3
h) 1, 2 + 4
i) 1, 2, 3 +4
j) 1 + 2 (gespreizt, Schlaufen unbelastet)
k) 3 + 4 (gespreizt, Enden unbelastet)
Wenn ich diese 11Möglichkeiten auf die Abbildungen
AundBprojiziere, ergebensich-ohneSpiegelbilderund
ohne verschiedene Spreizungswinkel – 22Varianten!
Schritt für Schritt:
a)
Der Doppelte Palstek wird nur in der zuletzt ge-
steckten Schlaufe belastet. Bei Zugversuchen mit je
11 mm Statik- und Dynamikseil konnte ich bei über
2-3 kN kein Durchrutschen feststellen. Allerdings
rutscht das lose Ende (2) raus, wenn nur an einem
Strang der Schlaufe (3) gezogen wird (in den Abbil-
dungenAundB jeweils die rechte Seite, die dem losen
Ende am nächsten ist). Diese Situation stellt eine
Ringbelastung dar und führt zumVersagen des Kno-
Reicht es aus, wenn beim Doppelten Palstek nur eine
Schleife eingehängt und auf eine Sicherung verzichtet
wird? Dirk Lingens hat sich dieser Frage gestellt und
Varianten des Doppelten Palsteks in verschiedenen
Anwendungen getestet.
Abb. A
Abb. B
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...132
Powered by FlippingBook